Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman
Ora, eine Frau um die 50, bricht auf zu einer verzweifelten Reise, einer rastlosen Wanderung durch die Berge und Täler Galiläas. Sie ist geflüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. Ihr jüngster Sohn Ofer hat sich nämlich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Und Ora rechnet mit dem Schlimmsten. David Grossman wurde, neben zahlreichen anderen Preisen, 2010 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt.
Besetzung: Kathrin Angerer (Ora, 16 Jahre), Tobias Diakow (Avram, 16 Jahre), Anton Pleva (Ilan, 16 Jahre), Inaam Wali (Schwester/Frau), Martina Gedeck (Ora, 52 Jahre), Michael Evers (Avram, 52 Jahre), Christian Redl (Ilan, 52 Jahre), Stefan Haschke (Ofer, 21 Jahre), Ben Marten Lange (Ofer, 6 Jahre), Ramin Yazdani (Sami), Elisabeth Burchhardt (Frau), Bounoura Kamel Abdel Nasser (Soldat 3/Funk 3), Jonas Frank (Reporter), Mirco Kreibich (Sprecher)
Übersetzung: Anne Birkenhauer
Bearbeitung: Norbert Schaeffer
Komposition: Martina Eisenreich
Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Katja Zeidler, Sven Kohlwage, Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Dorothea von Hindte, Wolfgang Seesko
Regie: Norbert Schaeffer
Dramaturgie: Susanne Hoffmann
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: NDR 2012

Hörspiel
NDR Hörspiel Box Folgen
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
Folgen von NDR Hörspiel Box
37 Folgen
-
Folge vom 22.05.2024David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)
-
Folge vom 20.05.2024Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (1/2)Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Als Physikus und Armenarzt von Altona revolutionierte er die Medizin, und in Dänemark hätte er fast eine friedliche politische Revolution zuwege gebracht: Graf Struensee, Aufklärer, Freidenker, Humanist. 1768 beordert man ihn an den dänischen Hof, wo er Christian VII. betreuen soll. Eine unbarmherzig strafende Erziehung hat aus dem einstigen Kronprinzen einen stammelnden, verstörten Monarchen gemacht. Christian fasst schnell Zutrauen. Während er sich mehr und mehr in seine Innenwelten zurückzieht, überträgt er Struensee fast alle politische Macht. Doch dem Hof, allen voran dem Reaktionär Guldberg, ist der Aufklärer ein Dorn im Auge. Besetzung: Hans-Peter Hallwachs (Erzähler), Ulrich Matthes (Struensee), Andreas Pietschmann (Christian VII.), Felix von Manteuffel (Guldberg), Alexandra Henkel (Caroline), Siegfried W. Kernen (Reverdil), Dietmar Mues (Graf Reventlow), Catrin Striebeck (Stiefel-Caterine), Jutta Hoffmann (Königinwitwe), Hermann Lause (Graf Rantzau), Fritz Lichtenhahn (Diderot), Helmut Zhuber (Brandt), Friedhelm Ptok (Keith), Franz-Josef Steffens (König Friedrich V.), Peter Bieringer (Sprecher), Anne Moll (Weibliche Stimme) Übersetzung: Wolfgang Butt Bearbeitung: Valerie Stiegele Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Margit Kreß Regie: Walter Adler Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR/SWR 2002
-
Folge vom 19.05.2024Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (2/2)Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Graf Struensees, Leibarzt und engster Vertrauter des schwachen dänischen Königs hat am Hof viele Feinde, die ihm seinen großen politischen Einfluss und die aufklärerische Gesinnung verübeln. Daher ist Struensees Liaison mit der Königin – vom königlichen Gatten selbst angezettelt – seinen Widersachern sehr willkommen, – macht sie ihn doch anfechtbar. Enquist hat aus der ménage à trois zwischen König Christian, Graf Struensee und der Königin eine ergreifende Liebesgeschichte komponiert. Besetzung: Hans-Peter Hallwachs (Erzähler), Ulrich Matthes (Struensee), Andreas Pietschmann (Christian VII.), Felix von Manteuffel (Guldberg), Alexandra Henkel (Caroline), Siegfried W. Kernen (Reverdil), Dietmar Mues (Graf Reventlow), Catrin Striebeck (Stiefel-Caterine), Jutta Hoffmann (Königinwitwe), Hermann Lause (Graf Rantzau), Fritz Lichtenhahn (Diderot), Helmut Zhuber (Brandt), Friedhelm Ptok (Keith), Franz-Josef Steffens (König Friedrich V.), Peter Bieringer (Sprecher), Anne Moll (Weibliche Stimme) Übersetzung: Wolfgang Butt Bearbeitung: Valerie Stiegele Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Margit Kreß Regie: Walter Adler Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR/SWR 2002
-
Folge vom 15.05.2024David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (2/3)Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Um der eventuellen Nachricht vom Tod ihres Sohnes Ofer zu entkommen, hat sich Ora In Panik Avram gekrallt, Ofers leiblichen Vater. Sie hat ihn seit Jahren nicht gesehen. Er vegetiert tablettenumnebelt vor sich hin, nachdem ihn die Ägypter im Krieg gegen Israel halb tot gefoltert hatten. Beschwörerisch, scheherazadegleich beginnt Ora nun, ihm beim Wandern alles zu erzählen, ihr Leben, Ofers Geburt und Kindheit – als ob sie den gemeinsamen Sohn in Avrams Bewusstsein implementieren müsse und als ob einzig das Erzählen und Erinnern den Tod bannen könne. Besetzung: Kathrin Angerer (Ora, 16 Jahre), Tobias Diakow (Avram, 16 Jahre), Anton Pleva (Ilan, 16 Jahre), Inaam Wali (Schwester/Frau), Martina Gedeck (Ora, 52 Jahre), Michael Evers (Avram, 52 Jahre), Christian Redl (Ilan, 52 Jahre), Stefan Haschke (Ofer, 21 Jahre), Ben Marten Lange (Ofer, 6 Jahre), Ramin Yazdani (Sami), Elisabeth Burchhardt (Frau), Bounoura Kamel Abdel Nasser (Soldat 3/Funk 3), Jonas Frank (Reporter), Mirco Kreibich (Sprecher) Übersetzung: Anne Birkenhauer Bearbeitung: Norbert Schaeffer Komposition: Martina Eisenreich Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Katja Zeidler, Sven Kohlwage, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Dorothea von Hindte, Wolfgang Seesko Regie: Norbert Schaeffer Dramaturgie: Susanne Hoffmann Redaktion: Thilo Guschas Produktion: NDR 2012