
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 07.01.202062 - Interview mit Lars WerdenbergLars Werdenberg erzählt dir seinen Weg zur und in der Neuen Musik. Lars spricht auch über seine Reisen, wo er Komponisten und Musiker besucht hat wie Christian Wolf, György Kurtag, Tom Johnson, Deborah Richards, Herbert Henck, Richard Hoffmann, Brunhild Ferrari, Walter Zimmermann. Er hat auf diesen Reisen viel mitgenommen und erlebt.
-
Folge vom 24.12.201961 - Interview mit Silke AichhornSilke Aichhorn erzählt dir, wie sie sich für die Harfe einsetzt und warum sie das sehr persönliche und zugleich witzige Buch „Lebenslänglich Frohlocken“ geschrieben hat. Silke hat auch ein eigenes CD Label und geht konsequent und sympathisch ihren Weg als Unternehmerin, Musikerin und zweifache Mutter. Sie gibt dir viele Einblicke und Tipps für dein Musikerdasein.
-
Folge vom 10.12.201960 - Interview mit Ivan BlatterIvan Blatter gibt dir viele wichtige Tipps zu den Themen Routinen, Disziplin, Bündeln, Fokus und Struktur. Auch spricht er über den Nutzen und positiven Aspekt der Pause und des Innehaltens. Ivan gibt hilfreiche Hinweise zur Kreativität und Entscheidungsfindung. Diese Episode ist für MusikerInnen und NichtmusikerInnen inspirierend und geeignet.
-
Folge vom 03.12.201959 - Interview mit Florence MilletFlorence Millet erzählt, wie sie zur neuen Musik gekommen und wie sie gerne neue und klassische Musik kombiniert. Sie ist ein reger und aktiver Mensch: Sie spielt, unterrichtet und kuratiert und schätzt auch die Ruhe und Spaziergänge. Sie spricht darüber, was ihr das Unterrichten bedeutet und gibt viele gute Tipps.