
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 13.08.201946 - Interview mit Walter ZimmermannWalter Zimmermann gibt dir wunderbare und ehrliche Einblicke in sein Leben als Komponist und Kompositionsprofessor. Er spricht offen über Herausforderungen in seinem Alltag und gibt großartige Tipps für alle Musiker.
-
Folge vom 30.07.201945 - Interview mit Farzia FallahFarzia Fallah erzählt dir, warum für sie jede Arbeit mit Interpreten ein Geschenk und eine echte Begegnung ist. Komponieren ist für sie etwas Existentielles und deswegen macht sie es jeden Tag. Sie ermutigt andere Künstler immer dranzubleiben und ihrem Herzen und ihrer Vision zu folgen.
-
Folge vom 16.07.201944 - Interview mit Martin TchibaMartin Tchiba erzählt dir, wie es zu seiner Idee der Social-Media-Klavier-Projekte kam und was diese Projekte bewirken. Er spricht und reflektiert über die Schnittstelle von analog und digital, zudem über sein Konzept der "Programmkompositionen". Vernetzung und gegenseitige Inspiration haben auch Einfluß darauf, wie er seine Arbeitsprozesse organisiert. Auch gibt er dir einige gute Tipps, wie du deinen eigenen Weg finden und gehen kannst.
-
Folge vom 09.07.201943 - Interview with Tom Johnson (in english)Tom Johnson talks about his important connection to counting and his counting pieces, his love for counting, and how the intellect and languages influenced his composing. He explains the importance of the intelectual listener and why he staretd his Youtube Channel „Illustrated Music“. He learned a lot form his teacher Morton Feldman. John Cage is his role model in bravery, clearity, principles and as a human being. Tom put all his valuable insights into the new book „Finding music“ that Gisela Gronemyer, Raoul Morchen and MusikTexte published in April 2019. He also gives you precious tips on how to find your own music and follow your path as a composer and musician.