
Kultur & Gesellschaft
neue musik leben Folgen
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen. Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen. Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon: https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Folgen von neue musik leben
-
Folge vom 21.05.201938 - Was ist Hochsensibilität?Elke Dommisch erklärt dir, was Hochsensibilität ist und wie du sie erkennen kannst. Sie spricht auch über die Vorteile und Herausforderungen für Musiker mit Hochsensibilität.
-
Folge vom 14.05.201937 - Interview with Christopher Fox (in english)Christopher Fox talks about how he found his way into new music and how he is guided by sound. He loves singing: for him it is at the heart of composing. He appreciates honest criticism and the creative challenge it brings. He praises the high technical standard of performance today and has a positive view on the new music scene.
-
Folge vom 07.05.201936 - 10 Jahre Bad Blog of MusickAm 7.Mai 2009 ist Moritz Eggert mit dem Blog „Bad Blog of Musick“ gestartet. Dies ist der meistgelesene Blog zum Thema zeitgenössische und klassische Musik. Er erzählt dir, wie es dazu kam und wie die anderen Autoren dazukamen. Und er spricht auch darüber, was es braucht einen Blog zu starten und vor allem durchzuhalten.
-
Folge vom 23.04.201935 - Interview mit Daniel AgiDaniel Agi erzählt dir, wie er zur neuen Musik gekommen ist und was für ihn gute Musik ist. Er berichtet davon wie und warum sich sein Ensemble hand werk gegründet hat. Er spricht über die Vor- und Nachteile von Zweitauführungen und Uraufführungen sowie davon, wie er Musik authentisch interpretiert. Er gibt dir auch viele praktische Tipps und Hinweise.