Ein angeblich vergessenes Gipfeli für 85 Rappen wird einer Supermarkt-Kundin zum Verhängnis – 600 Franken Strafe! Doch sie ist kein Einzelfall:
Auch ein Tourist zahlte in Genf nicht für eine Einkaufstasche (Wert: 40 Rappen) und wurde mit 200 Franken gebüsst. Sind solche Bussen gerechtfertigt? Wie reagieren Migros, Coop und Aldi auf solche Fälle?
Und macht es rechtlich einen Unterschied, ob man etwas vergisst oder absichtlich nicht scannt? Newsplus geht dem Phänomen Self-Checkout auf den Grund.
Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________
In dieser Episode zu hören:
- Sara Stalder, Geschäftsführerin der Stiftung für Konsumentenschutz
___________________
Team:
- Moderation: Salvador Atasoy
- Produktion: Corina Heinzmann
- Redaktion: Reena Thelly
____________________
Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Nachrichten
News Plus Folgen
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Folgen von News Plus
100 Folgen
-
Folge vom 02.05.2025Hohe Bussen beim Self-Checkout: Wenn ein Gipfeli teuer wird
-
Folge vom 01.05.2025Rohstoffabkommen 2025: Hat Trump einen schlechten Deal gemacht?Erst der Eklat – dann der Deal: Vor zwei Monaten hat Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski mit Schimpf und Schande aus dem Weissen Haus gejagt. Das Tischtuch zwischen den beiden Staatschefs schien endgültig zerrissen. Nun unterzeichnen sie doch noch ein Rohstoffabkommen. Was bringt dieses Abkommen den USA und der Ukraine? Hat Wolodimir Selenski damit die Ukraine gerettet und Donald Trump einen grossartigen Deal gemacht? Oder hat sich Trump über den Tisch ziehen lassen und Selenski höchstens einen Etappen-Sieg errungen? Antworten dazu gibt es in dieser Folge von News Plus. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - David Nauer, SRF Ukraine- und Russland-Korrespondent - Barbara Colpi, SRF-USA-Korrespondentin - Jens Gutzmer, Direktor Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie ___________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Lea Saager - Redaktion: Reena Thelly ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
-
Folge vom 30.04.2025«Goldenes Visum»: Ist das Bleiberecht in der Schweiz käuflich?Wer in der Schweiz einen gewissen Steuerbetrag pro Jahr abliefert, kann sich damit quasi die Aufenthaltsbewilligung kaufen. Warum gibt es diesen Artikel im Gesetz? Welche Menschen nutzen ihn und was kostet das? Einige hundert Menschen leben in der Schweiz mit einem goldenen Visum. Es sind vermögende Ausländerinnen und Ausländer, die dank hoher Steuern die Aufenthaltsbewilligung B erhalten. «Im Ausländergesetz gilt: Wer Geld hat, ist willkommen», sagt Migrationsexperte Marc Spescha. Er erklärt in der heutigen Folge die Vorteile der goldenen Visa, spricht aber auch über das nötige Gleichgewicht, das es mit jenen brauche, die weniger Geld hätten. Ausserdem hat «News Plus» mit Cédric Miehle telefoniert. Er ist Rechtsanwalt und berät Kundinnen und Kunden, die sich für ein goldenes Schweizer Visum interessieren. Die Motivation dahinter sei unterschiedlich – und nicht immer nur finanzieller Natur. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Marc Spescha, Migrationsexperte - Magdalena Rast, Sprecherin beim Staatssekretariat für Migration SEM - Cédric Miehle, Rechtsanwalt bei «Domenig und Partner» ___________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Lea Saager ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
-
Folge vom 29.04.2025Stromausfall Spanien: Wie ein Blackout den Alltag sofort störtBeim grossflächigen Stromausfall in Spanien und Portugal blieben Züge und Trams stehen, man konnte nicht mehr digital zahlen, das Handynetz war down. Was passiert, wenn der Strom nach einigen Stunden nicht zurück ist? Auch die Schweiz hält so einen Vorfall für möglich, im Schnitt rechnet der Bund alle 30 Jahre damit. Er hat sich mit konkreten Szenarien auf einen grösseren Stromausfall vorbereitet. Ein Blick in dieses Papier und nach Barcelona zeigt, dass in Spanien vieles so kam, wie es der Bund für die Schweiz annimmt - aber nicht alles. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Julia Macher, freie Journalistin in Barcelona - Nick Wenger, Fachexperte beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz ___________________ Links: - Bist du vorbereitet? Warum der Bund Junge zum Notvorrat aufruft: https://www.srf.ch/audio/news-plus/bist-du-vorbereitet-warum-der-bund-junge-zum-notvorrat-aufruft?id=0eb47c4a-f6c5-4433-b1c9-05f350658772 - SRF-Tagesgespräch mit Leonard Schliesser vom CSS an der ETH Zürich: https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech/tagesgespraech?id=AUDI20250429_NR_0034 Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Marisa Eggli ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.