News Plus-Logo

Nachrichten

News Plus

In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von News Plus

100 Folgen
  • Folge vom 22.08.2025
    Abstimmung über E-ID: Was bringt's und wo landen unsere Daten?
    Am 28. September stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Einführung einer elektronischen Identitätskarte ab. Mit der sogenannten E-ID sollen sich Nutzerinnen und Nutzer künftig digital ausweisen können. Wir fragen nach, wie das genau funktioniert und wo unsere Daten abgespeichert werden sollen. Die E-ID soll künftig benutzt werden können, um im Internet zum Beispiel einen Strafregisterauszug zu bestellen, ein Bankkonto zu eröffnen oder sein Alter nachzuweisen beim Kauf von Alkohol. Die E-ID soll aber auch an der Bar bei der Alkoholkontrolle gezeigt werden können. Gegnerinnen und Gegner sorgen sich um den Datenschutz. Der Bund sagt, die elektronische Identitätskarte werde dezentral gespeichert, auf den Handys der Nutzerinnen und Nutzer. Wie das technisch genau gehen soll und was sich durch die E-ID konkret verändern könnte, erklärt SRF-Digitalredaktor Reto Widmer. ___________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode unter anderem zu hören: - Reto Widmer, SRF-Digitalredaktor Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Sandro Della Torre - Redaktion: Julius Schmid ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.08.2025
    Der Trump-Troll: Ist Gavin Newsom der neue Star der Demokraten?
    Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom macht sich auf Social Media über US-Präsident Donald Trump lustig – mit Witzen im Trump-Stil, spitzen Bemerkungen und vielen Grossbuchstaben. Er provoziert den US-Präsidenten - womöglich mit Blick auf eine Präsidentschaftskandidatur 2028. Seit Mitte August fährt Gavin Newsom eine digitale Offensive gegen US-Präsident Donald Trump: Der demokratische Gouverneur von Kalifornien parodiert Trump, postet in Trumps Stil, macht sich über das Aussehen und die vermeintliche Schwäche des US-Präsidenten lustig und sorgt damit für viel Aufmerksamkeit. Während sich Anhängerinnen und Anhänger der demokratischen Partei über den neuen Schwung und die neue Spitze gegen den US-Präsidenten freuen, ärgern sich die Fans von Trump und seiner republikanischen Partei mächtig über Newsoms Parodie-Posts. Macht diese Inszenierung als Trump-Troll Gavin Newsom zum neuen Star der demokratischen Partei und baut er sich da gerade als Präsidentschaftskandidat für die nächsten Wahlen auf? Das besprechen wir heute im Podcast. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Sarah Wagner, USA-Expertin von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz - Gavin Newsom, Gouverneur von Kalifornien - Donald Trump, Präsident der USA __________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Silvan Zemp - Redaktion: Julius Schmid, Yves Kilchör ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.08.2025
    Mehr Waffenscheine – welche Folgen hat das für unsere Sicherheit?
    In der Schweiz werden immer mehr Waffenerwerbsscheine beantragt. Das zeigt eine Reportage der Rundschau. In den vergangenen 10 Jahren hat sich die Zahl der Waffenscheine um 50% erhöht. Was bedeutet das für uns? Die Schweiz gehört zu jenen 15 Ländern weltweit mit den meisten Schusswaffen pro Kopf. Auf Platz eins sind die USA. Aber trotz hoher Schusswaffendichte gibt es in der Schweiz vergleichsweise wenig Schusswaffentote pro Jahr, sagt die Statistik. Was die Statistik verschweigt: Viele Schusswaffentote in der Schweiz sind Frauen. Immer wieder gibt es Jahre, in denen mehr Frauen als Männer durch Schusswaffengewalt sterben. Der Grund: Häusliche Gewalt und Femizide. Denn die Waffenbesitzer sind meist männlich. Was bedeutet das nun, wenn die Zahl der Waffenerwerbsscheine steigt? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Adrian Lemmenmeier, Reporter SRF Rundschau - Nora Markwalder, Professorin für Kriminologie, Universität St. Gallen __________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Silvan Zemp ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.08.2025
    Sicherheitsgarantien im Ukraine-Krieg: Hoffnung oder heisse Luft?
    Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington gibt es ein Wort, von dem alle reden: «Sicherheitsgarantien». Wie könnten solche Garantien für die Ukraine aussehen, um das Land nach einem allfälligen Frieden langfristig zu schützen? Darüber haben wir mit dem Sicherheitsexperten Christoph Schuck gesprochen. Er ist überzeugt, dass es ausländische Truppen in der Ukraine braucht, um das Land künftig verlässlich vor neuen russischen Angriffen zu schützen. Aber wie realistisch ist es, dass europäische Länder und die USA ihre Armeen in die Ukraine entsenden? Zusätzlich bleibt die Frage, zu was Russland bereit ist? Aktuell sendet Machthaber Wladimir Putin zwar Zeichen, dass er allfälligen Sicherheitsgarantien zustimmen könnte – unser Experte hält das aber für eine Hinhalte-Taktik. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Christoph Schuck, Professor für Politologie mit Schwerpunkt Sicherheitspolitik - Nico Lange, Sicherheitsexperte (Ausschnitt aus dem SRF-Tagesgespräch) __________________ Link zum SRF-Tagesgespräch mit Sicherheitsexperte Nico Lange: https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech/nico-lange-ukraine-gipfel-es-gibt-viele-ungeklaerte-fragen?id=AUDI20250819_NR_0024 __________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Céline Raval - Mitarbeit: Amir Ali ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X