Die USA ziehen sich aus diversen internationalen Engagements zurück und Europa fragt sich gerade: Was jetzt? Wie weiter, zum Beispiel in Sicherheitsfragen, wenn die USA nicht mehr mitzieht, oder zumindest nicht mehr wie bisher? Wer übernimmt die Führung?
____________________
Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________
In dieser Episode zu hören
- Remo Reginold, Direktor des Swiss Institute for Global Affairs
____________________
Team:
- Moderation: Corina Heinzmann
- Produktion: Marielle Gygax
- Redaktion: Peter Hanselmann
____________________
Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Nachrichten
News Plus Folgen
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Folgen von News Plus
100 Folgen
-
Folge vom 04.03.2025Rückzug aus Weltpolitik: Wer übernimmt den Job der USA?
-
Folge vom 03.03.2025Eklat in Washington, Umarmung in London: Wie weiter für Selenski?Trump, Vance, Selenski und die grosse Eskalation vor laufender Kamera: Staatsmännisch hat es nicht ausgesehen, was am Freitag im Oval Office geschehen ist. Tags darauf erlebte der ukrainische Präsident quasi das Gegenteil und ist vom britischen Premier Starmer in London vor der Presse umarmt worden. Seither ist viel dazu gesagt, geschrieben und gepostet worden. Wie kommt das alles aber in der Ukraine an? Wir haben nach Kiew telefoniert, um zu erfahren, was die Menschen dort denken und was diese denkwürdigen Tage und Stunden für Selenski und die Zukunft der Ukraine bedeuten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Daniela Prugger, sie berichtet als freie Journalistin aus Kiew - Sebastian Ramspeck, befasst sich als Korrespondent bei SRF mit Fragen zur Geopolitik ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Redaktion: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
-
Folge vom 28.02.2025Frauen-Fussball EM2025: Werden Speakerinnen diskriminiert?Der Schweizerische Fussballverband sucht derzeit Speakerinnen für die EM-Spiele der Frauen in den Stadien diesen Sommer. Lohn gibt’s keinen – dafür eine Ausbildung. Die Empörung ist gross - von Lohndiskriminierung und Benachteiligung ist die Rede, denn Männer werden für Speakerjobs bezahlt. Etwa bei Länderspielen. Beim Schweizerischen Fussballverband heisst es: bisher gebe es noch kaum Speakerinnen – und genau das wolle man mit diesem Projekt nun ändern. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Sven Micossé, Mediensprecher für die Frauenfussballnationalmannschaft beim SFV - Kathrin Lehmann, ehemalige Nationalmannschafts-Spielerin und SRF-Fussballexpertin ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Mitarbeit: Tim Eggimann - Produktion: Peter Hanselmann ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
-
Folge vom 27.02.2025Eggflation in den USA, Eierknappheit in der Schweiz: Was ist los?Ei, Ei, Ei! In der Schweiz sind schon jetzt mancherorts die Eier knapp, dabei geht es bis zur Eierhochsaison beziehungsweise bis Ostern noch knapp zwei Monate. In den USA ist von einer Eggflation die Rede, weil Eier rar und überteuert sind. Wir schauen uns die Gründe und Zusammenhänge an und fragen, ob der Osterhase genug Eier für alle im Korb haben wird. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Daniel Würgler, Präsident von Gallo Suisse, die Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten - Reto Föllmi, Makro-Ökonom, Uni St. Gallen ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Lea Saager - Redaktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.