Die Petersens freuen sich auf ihr neues Leben im ersten "eigenen" Haus in ländlicher Idylle am Rande von Hamburg. Zwar muss der Kredit für das Haus noch abbezahlt werden, aber Vater Kai verdient richtig gut als technischer Zeichner für Motorjachten. Mutter Ulrike steigt wieder in ihren alten Job als Krankenschwester ein, Tochter Mirjam steht kurz vor dem Abitur und Sohn Hendrik ist auch aus dem Gröbsten heraus. Soweit die Theorie, doch plötzlich kommt ihnen die Wirklichkeit in die Quere und die Familie muss ihre gesamte Lebensplanung umstellen.
Mitwirkende: Erkki Hopf, Birte Kretschmer, Sonja Stein, Leon Alexander Rathje, Wilfried Dziallas, Ursula Hinrichs u.a.
Musik: Serge Weber
Regie: Hans Helge Ott

Mundart
Niederdeutsches Hörspiel Folgen
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
Folgen von Niederdeutsches Hörspiel
86 Folgen
-
Folge vom 20.07.2025Düsse Petersens (1): Neue Heimat
-
Folge vom 04.07.2025SelmaEigentlich würde Selma so etwas nie machen, doch weil sie einen Schwindelanfall hat und es weit und breit keine Sitzgelegenheit gibt, entscheidet sich die ältere Dame kurzerhand, in dem fremden, unverschlossenen Wagen auszuruhen. Zum Glück zeigt sich die Besitzerin des Wagens verständnisvoll. Die beiden Frauen verbringen eine überraschend schöne Zeit miteinander und da es Selma in der letzten Zeit an schönen Zeiten mangelt, reift ein Plan in ihr... Mitwirkende: Edda Loges, Walter Kreye, Sandra Keck, Meike Meiners, Robert Eder, Peter Kaempfe u.a. Musik: Rudolf Schmücker, Regie: Hans Helge Ott Poduktion Radio Bremen und NDR 2021, Länge: 37´14
-
Folge vom 06.06.2025Töven von Helga BürsterIn Littelbüttel wird die letzte Busverbindung eingestellt. Eine Katastrophe für Rieke und Inga, die jetzt auf die "Mitfahrerbank" angewiesen sind. Zwar werden sie so zu Lokalberühmtheiten, doch die Abhängigkeit von anderen setzt ihnen immer mehr zu und lässt sie zu unkonventionellen Mitteln greifen. Mitwirkende: Birgit Bockmann: Rieke Meike Meiners: Inga Frank Jordan: Lokalreporter Thomsen Erkki Hopf: Bürgermeister u. a. Musik: Bernd Kreul Regie: Ilka Bartels Länge: 45’18 Min. Produktion: Radio Bremen/ NDR 2025
-
Folge vom 25.05.2025Een Dag in´n Mai1985, vierzig Jahre nach Kriegsende, fragte der Autor und Radio Bremen Redakteur Michael Augustin einige niederdeutsche Autoren, ob sie ihre persönlichen Erlebnisse an den Tag, an dem das "Dritte Reich" kapitulierte, beschreiben und darüber erzählen möchten. Alle sagten zu und erinnerten sich genau, wie sie den 8. Mai erlebt hatten und über die Tage und Wochen danach. Autor: Michael Augustin