Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Niederdeutsches Hörspiel-Logo

Mundart

Niederdeutsches Hörspiel

Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank. 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Niederdeutsches Hörspiel

86 Folgen
  • Folge vom 05.01.2025
    Schüttenhelp
    Ein Flüchtlingsheim in einer norddeutschen Kleinstadt spaltet die Bevölkerung. Die Aufnahme von Flüchtlingen, für einen Teil der Menschen als notwendiger Beitrag humanitärer Hilfe verstanden, von anderen als Bedrohung angesehen, birgt reichlich Zündstoff. Auch Rechtsradikale nutzen die Verunsicherung einiger Anwohner für ihre Zwecke. Mittendrin recherchieren Polizeikommissar a.D. Karl Fröhlich und ein Zeitungsjournalist in eigener Sache, denn in ihnen keimt ein schwerwiegender Verdacht. Die Rollen und ihre Darsteller: Karl Fröhlich: Harald Maack Sean Potocki-Jones: Bernd Schröter Sönke Sönksen: Siemen Rühaak Hartwig von Campen: Jasper Vogt Regine von Kampen: Birte Kretschmer Baldur Freese: Peter Kaempfe Roswitha Gröhl: Birgit Bockmann Martin Baumann: Robert Eder Rasmus Wendelin: Frank Grupe in weiteren Rollen: Edda Loges, Sandra Keck, Erkki Hopf, Markus Gillich, Rolf Petersen u.a. Autor: Klaus Goldinger Regie: Wolfgang Seesko Produktion: Radio Bremen / NDR 2018 Länge: 40´54 Erstsendung: 25.11.2018
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.12.2024
    Altona 1923 (2): Rotten
    Oktober 1923: Die Hyperinflation ist auf dem Höhepunkt. Ein Brot kostet 700 Millionen Reichsmark und wird stündlich teurer. Überall im Hamburg rumort es, Plünderungen, Korruption und politische Morde sind an der Tagessordnung. In dieser Lage bekommt Polizeikommissar Kentner zunehmend Angst, seine moralische Orientierung zu verlieren. Mitwirkende: Oskar Ketelhut: Friedrich Wilhelm Kentner, Kriminalpolizist Peter Kaempfe: Siegfried, Drehorgelspieler Edda Loges: Mudder Henke, Ladenbesitzerin Nele Larsen: Beke Harksen Michael Prelle: Kriminaldirektor Frank Jordan: Ernst Nörke, Polizist Bernd Schröter: Marten, Kriegsversehrter Till Huster: Levi, Bäcker Robert Eder: Büttner, Zigarrenmacher Erkki Hopf: Jordan, Zigarrenhändler Stephan Schad: Rickmer Jacobsen, Fabrikdirektor Gesa Retzlaff: Markthändlerin Meike Meiners: Schöttler, Prostituierte Harald Maack: Kruse, Obsthändler Flavio Kiener: Ditters, Aufständischer Autor: Hans Helge Ott Komposition und Musik: Bernd Keul Technische Realisation: Kay Poppe Regieassistenz: Leo Schenkel Regie: Hans Helge Ott Redaktion: Ilka Bartels
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.11.2024
    O Eurydike – De Leef, de höört doch nienich op
    Liebesgeschichten wie die von Orpheus und Eurydike sind zeitlos. Geliebt wurde und wird – gestern wie heute – mit derselben Leidenschaft. Bearbeitet man jedoch den Klassiker aus der griechischen Mythologie für ein jüngeres Publikum, ist er umso nahbarer. Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller: Eurydike: Lara Maria Wichels Orpheus: Erkki Hopf Schwester / Frau 1 / Erzählerin / Mänade: Birgit Bockmann Schwester 2 / Frau 2 / Erzählerin / Mänade: Sandra Keck Mann / Mann 2 / Zeus: Oskar Ketelhut Aristaios / Sysiphos / Apollon: Bernd Schröter Charon / Angestellter: Peter Kaempfe Hades: Rolf Petersen Persephone: Kerstin Westphal Tantalos: Frank Grupe Autorin: Magda Woitzuck Liedtexte: Peter Kaizar Musik: Martin Hornung Techn. Realisation: Christian Alpen und Manfred Faust Regieassistenz: Alina Rohrer Regie: Wolfgang Seesko Redaktion: Ilka Bartels Produktion: Radio Bremen und NDR 2024 Länge: 54'14
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.11.2024
    De Putzmann
    Erst wenn alles blitzt und blinkt, kann Finn-Ole zufrieden aufatmen. Zumal der ehemalige Bibliothekar seine Putzaufträge immer nur dann erledigt, wenn seine Kunden außer Haus sind, denn Menschen, mit denen man reden muss, meidet er. Lieber träumt er sich in seine eigene, heile Welt hinein. Eine Welt, in der nichts Schreckliches mehr passieren und die er kontrollieren kann. Als der ängstliche Sonderling den kleinen Flemming kennen lernt, der sich wie eine Klette an ihn klammert, ist er gezwungen, sein Verhalten zu überdenken. Die Rollen und ihre Darsteller: Erzähler: Erkki Hopf Finn-Ole: Rolf Petersen Philipp: Frank Jordan Flemming: Erich Graudus Flemmings Mutter: Birte Kretschmer Annegret: Edda Loges Ponke: Meike Meiners Autor: Heinke Hannig Musik: Verena Guido Regie: Ilka Bartels Regieassistenz: Luca Toboll Techn. Realisation: Tobias Falke und Manfred Faust Redaktion: Ilka Bartels Erstsendung: 10.11.2024 Produktion Radio Bremen | NDR 2024 Länge: 47'28
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X