Voller Selbstzweifel und Scham steht Susann vor den Trümmern ihrer Ehe. Dass sie selbst zum Opfer häuslicher Gewalt geworden ist, lässt sie beinahe verstummen. Ausgerechnet im familiären Umfeld bekommt sie keine Unterstützung: "Streit gibt es in jeder Ehe" lautet die Devise ihrer Mutter. Um sich und ihre kleine Tochter vor den sich immer bedrohlicheren Einschüchterungsversuchen ihres Mannes zu schützen, sucht Susann sich professionelle Hilfe.
Die Rollen und ihre Darstellerinnen und Darsteller
Susann Hartmann: Stefanie Fromm
Guido Hartmann: Peter Kaempfe
Helga, Mutter von Susann: Beate Kiupel
Steffi, Susanns Freundin: Birte Kretschmer
Familienrichterin: Birgit Bockmann
Mitarbeiterin im Frauenhaus: Sandra Keck
Ärztin: Meike Meiners
Psychologin: Susanne Schrader
u.v.a.
Autor: Hans-Hinrich Kahrs
Musik: Serge Weber
Regie: Bernd Poppe und Lisa Krumme
Redaktion: Ilka Bartels
Produktion: Radio Bremen & NDR 2019
Erstsendung: 03.03.2019
Länge: 48´18

Mundart
Niederdeutsches Hörspiel Folgen
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
Folgen von Niederdeutsches Hörspiel
86 Folgen
-
Folge vom 23.06.2024Du kannst nich vör mi weglopen
-
Folge vom 09.06.2024ArvdeelSelbst in den harmonischsten Familien kann der Erbfall zu ungeahnten Begehrlichkeiten und Streitigkeiten führen. Genau das muss Kurt erfahren, als er plötzlich verstirbt. Doch aus unerfindlichen Gründen kann er das Schauspiel "dort unten auf der Erde" beobachten. Die Rollen und ihre Darsteller und Darstellerinnen: Kurt: Karl Ulrich Meves Elli: Christine Brandt Sonja: Birte Kretschmer Alex: Erkki Hopf Hauke: Rolf Petersen Marlies: Nicole Dirks Autor: Ubbo Gerdes Regie: Frank Grupe Produktion: Radio Bremen und NDR 2000 Länge: 46´40 Erstsendung 20.01.2001
-
Folge vom 26.05.2024SchnappSchuss – de Krimi op Plat: Tweemal levenFotograf Lüder Andersen übernimmt einen öden Auftrag, um einen weniger renommierten Kollegen und Freund aus den Studientagen einen Gefallen zu tun: Er dokumentiert den Umbau des Hamburger Flughafens. Doch plötzlich sieht Lüder durch den Sucher seiner Kamera einen Menschen, den er früher kannte, und von dem er nur eins mit Sicherheit weiß: Er ist seit Jahren tot! Die Rollen und ihre Darsteller: Lüder Andersen: Wilfried Dziallas Marianne Kock: Uta Stammer Jan Wellmann: Uwe Friedrichsen Lieselotte Poelnitz: Anne Moll Christof / Claas Heinze: Rolf Nagel Till Huster: Herberg Flughafenangestellte: Nicole Dirks Politesse: Birte Kretschmer Börnie: Nils Ove Krack Autor: Frank Grupe Musik: Serge Weber Regie: Hans Helge Ott Produktion Radio Bremen und NDR 2003 Länge: 51´36 Erstsendung: 08.02.2003
-
Folge vom 12.05.2024Huus achter'n SeeEin baufälliges Bootshaus war vor mehr als 20 Jahren Treffpunkt von vier Freundinnen. Eine von ihnen hat daraus ein schmuckes Ferienhaus gemacht, in dem sie nach Jahrzehnten ein Wiedersehen arrangieren. Eigentlich hatten die Frauen sich niemals wiedersehen wollen, schon gar nicht an diesem Ort. Ein unausgeprochenes gemeinsames Erlebnis am See lastet auf den Freundinnen. Als ein Schwimmbagger den Grund des Sees aufwühlt, müssen auch die Frauen in ihrer Vergangenheit graben. Die Rollen und ihre Darsteller: Andrea: Herma Köhn Lisa: Birte Kretschmer Beate: Beate Kiupel Dagmar: Sabine Junge Christine: Antje Schröder Autorin: Gunda Wirschun Regie: Ursula Hinrichs Produktion: Radio Bremen / NDR 2000 Erstsendung: 16.09.2000 Länge: 48´53