Als Richard Wagner noch Kapellmeister in Riga war, drückten ihn die Schulden so sehr, dass er bei Nacht und Nebel auf einem kleinen Schiff nach England floh. Diese Reise war ein Desaster: Stürme und Havarien wechselten sich ab. Wagner und die Seeleute mussten um ihr Leben fürchten. Der Kapitän des Seglers und der Tondichter behielten dennoch ganz unterschiedliche Erinnerungen an diese Reise: Für den Kapitän wurde sie zum Trauma. Wagner diente sie als Material für den "Fliegenden Holländer".

Mundart
Niederdeutsches Hörspiel Folgen
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
Folgen von Niederdeutsches Hörspiel
86 Folgen
-
Folge vom 09.07.2023De Reis mit den fleegen Hollänner von Holger Janssen
-
Folge vom 11.06.2023Wilma un Karl von Gunda WirschunEr war da, er konnte lustig sein und er konnte arbeiten, das vor allem. Da hat sie ihn eben geheiratet, die Wilma den Karl. Sie führten ein gemeinsames Leben auf dem gemeinsamen Bauernhof und wurden zusammen alt. Jetzt besucht Wilma ihn regelmäßig auf dem Friedhof.
-
Folge vom 28.05.2023De Hund von BuscherbyEine attraktive Dame taucht hilfesuchend in der Bäckerstraat auf, weil sie ihre Katzen vermisst. Aus dem trivialen Beginn entwickelt sich ein verzwickter Kriminalfall mit dem berühmten Meistedetektiv Oms, seinem treuen Gehilfen Dr. Plautzen und dem unheimlichen Hund von Buscherby.
-
Folge vom 30.04.2023De Stubenreis von Heinke HannigDie Agentur "Minimales Reisen" bietet klimaneutrale Erlebnisse an: Zwei Stunden ungestörtes Reisen durch eine Privatwohnung. Neugierig geworden, buchen Lukas und Sandra dieses Angebot und finden sich in der jeweils anderen Wohnung wieder. Aus einem harmlosen Zeitvertreib wird eine wegweisende Erfahrung für beide.