Er war da, er konnte lustig sein und er konnte arbeiten, das vor allem. Da hat sie ihn eben geheiratet, die Wilma den Karl. Sie führten ein gemeinsames Leben auf dem gemeinsamen Bauernhof und wurden zusammen alt. Jetzt besucht Wilma ihn regelmäßig auf dem Friedhof.
Ursula Hinrichs Wilma
Edgar Bessen Karl
Frank Grupe Jürgen, der Sohn
Beate Kiupel Anke, die Tochter
Hela Hinrichs Wilmas Tagebuch
Manfred Hinrichs Standesbeamter
Robert Eder Oberleutnant
Gerd Spiekermann Milchkontrolleur
Rolf Petersen Saatbaugenossenschaftssprecher
Christian Seeler Notar
Dean Mayhew Kind
Meike Meiners Standesbeamtin
Logie Barrow Britischer Soldat
Autorin: Gunda Wirschun
Komposition: Serge Weber
Redaktion: Hans Helge Ott
Technische Realisierung: Jutta Liedemit, Klaus Schumann, Kerstin Heikamp, Christoph Romanowski
Regieassistenz: Wolfgang Seesko
Regie: Hans Helge Ott
Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk 2010

Mundart
Niederdeutsches Hörspiel Folgen
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
Folgen von Niederdeutsches Hörspiel
87 Folgen
-
Folge vom 11.06.2023Wilma un Karl
-
Folge vom 28.05.2023De Hund von BuscherbyEine attraktive Dame taucht hilfesuchend in der Bäckerstraat auf, weil sie ihre Katzen vermisst. Aus dem trivialen Beginn entwickelt sich ein verzwickter Kriminalfall mit dem berühmten Meistedetektiv Oms, seinem treuen Gehilfen Dr. Plautzen und dem unheimlichen Hund von Buscherby. Wilfried Dziallas: Chronist Rolf Petersen: Schreiber Peter Kaempfe: Hund Oskar Ketelhut: Scholli Ohms Erkki Hopf: Dr. Plautzen Beate Kiupel: Berta Stapeltünn Jasper Vogt: Schaffner Olaf Kreutzenbeck: Inspektor Langdraht Uta Stammer: Wirtin Jürgen Uter: Kalle Frank Grupe: Graf von Buscherby Autor: Holger Janssen Musik: Jan Christoph Regie: Hans Helge Ott Produktion: Radio Bremen und NDR 2016
-
Folge vom 30.04.2023De StubenreisDie Agentur "Minimales Reisen" bietet klimaneutrale Erlebnisse an: Zwei Stunden ungestörtes Reisen durch eine Privatwohnung. Neugierig geworden, buchen Lukas und Sandra dieses Angebot und finden sich in der jeweils anderen Wohnung wieder. Aus einem harmlosen Zeitvertreib wird eine wegweisende Erfahrung für beide. Erkki Hopf: Erzähler Gesa Retzlaff: Sandra Möller Nils Owe Krack: Lukas Deichmann Sonja Stein: Martje Vollmer, Reiseagentin Marco Reimers: Lasse, Sandras Freund Birgit Bockmann: Sandras Mutter Birte Kretschmer: Melina, Lukas' Freundin Meike Meiners: Lukas' Mutter Oskar Ketelhut: Lukas' Vater Autorin: Heinke Hannig Musik: Verena Guido Technische Realisation: Corinna Gathmann und Nicole Graul Regieassistenz: Sarah Veith Regie und Redaktion: Ilka Bartels Produktion: Radio Bremen und NDR 2022
-
Folge vom 02.04.2023MittagsstundeDer Historiker Ingwer Feddersen nutzt sein Sabbatjahr, um in seinem Heimatdorf die Pflege von Ella und Sönke Feddersen zu übernehmen. Eigentlich sind die betagten und hilfsbedürftigen Gastwirte seine Großeltern, die ihn wie ihren Sohn aufgezogen haben. Ingwers leibliche Mutter, die sonderbare Marret, die den Dörflern beständig den Weltuntergang prophezeite, verschwand eines Tages. So wie die Landschaft rund um das Dorf Brinkebüll im Rahmen der Flurbereinigung. Autorin: Dörte Hansen Jürgen Uter: Erzähler, Lehrer Steensen Birgit Bockmann: Ella Feddersen Joachim Bliese: Sönke Feddersen Oskar Ketelhut: Ingwer Feddersen Sandra Keck: Marret Feddersen In weiteren Rollen: Sandra Borgmann, Thomas Kügel, Markus Gillich, Till Huster, Robert Eder, Julia Nachtmann und Sonja Stein Autorin: Dörte Hansen Musik: Hans Schüttler technische Realisation: Kay Poppe Bearbeitung und Regie: Wolfgang Seesko Redaktion: Ilka Bartels Produktion: Radio Bremen und NDR 2019