Der "Kawentsmann" Hinnerk war im Oldenburger Land eine Legende: Über zwei Meter groß, verschrien als Wilddieb und Eigenbrödler, lebte er als Aussteiger im Wald. Doch bei vielen Leuten waren seine Lieder und Geschichten beliebt. Um sie zu hören, reisten Ausflügler sogar extra mit der Eisenbahn an.
Rolf Petersen: Hinnerk "Kawentsmann" Ehlers
Birte Kretschmer: Katrine, seine Schwester
Holger Dexne: Jan, Katrines Mann
Bernd Grawert: Alonzo Tortini, Jahrmarktspatron
Katja Danowski: Mila, Artistin
Konstantin Graudus: Schröder, Gendarm
Till Huster: Kurt, Bauer im Dorf
Frank Jordan: Tourist
Oskar Ketelhut: Wirt
Autorin: Helga Bürster
Komposition und Musik: Martin Hornung
Technische Realisation: Manuel Glowczewski und Angelika Körber
Regieassistenz: Simon Hastreiter
Regie: Wolfgang Seesko
Redaktion: Ilka Bartels
Produktion: Radio Bremen und NDR 2022
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Mundart
Niederdeutsches Hörspiel Folgen
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
Folgen von Niederdeutsches Hörspiel
87 Folgen
-
Folge vom 05.03.2023De Kawentsmann
-
Folge vom 19.02.2023Hungern un FretenCindy ist eine tolle Turnerin. Sie ist diszipliniert und kann sich zusammenreißen. Sie will schlank sein, denn dick ist hässlich, und Dicke sind Versager. Leider findet sie sich mit 49 Kilo immer noch unerträglich fett, aber wenn sie einfach noch weniger isst und immer noch weniger, dann kommt sie vielleicht auf 40 Kilo. Dann – so glaubt Cindy – wird sie schön, glücklich und erfolgreich sein. Realistisch zeichnet das Hörspiel die Leidensgeschichte einer essgestörten jungen Frau nach. Sonja Stein: Cindy Till Huster: Bernd, der Vater Beate Kiupel: Renate, die Mutter Axel Stoßberg: Interviewer Peter Kaempfe: Trainer Sandra Keck: Federleicht Meike Meiners: Lehrerin Hedi Kriegeskotte: Schwester Birte Kretschmer: Ärztin, Waage Sascha Langbehn: Ben Tobias Persil: Professor Gerdes Jürgen Kopp: Sportmoderator Autor: Hans-Hinrich Kahrs Musik: Kai Leinweber Regie: Ilka Bartels Produktion: Radio Bremen und NDR 2009
-
Folge vom 22.01.2023Dat Kind ünner't IesZwei alte Freunde unterhalten sich beim Wein und einer der beiden erzählt eine unheimliche Kindheitsgeschichte, die man auf Plattdeutsch als "Spökenkiekerei" bezeichnen könnte. Die Geschichte ist verwoben mit Erinnerungen, die alle etwas Irritierendes, Beunruhigendes oder Unheimliches haben. Ausgelöst durch die Geschichte, erscheint auch das Verhältnis der beiden Freunde zueinander nicht so reibungslos zu sein wie bislang angenommen. Siemen Rühaak: Erzähler Rolf Petersen: Besucher Peter Kaempfe: Vater Uta Stammer: Mutter Birte Kretschmer: Schwester Rolf B. Wessels: Alter Mann / König Wolfgang Schenk: Pastor Ruth Bunkenburg: alte Frau u.v.a. Autor: Snorre (Björkson) Musik: Serge Weber Dramaturgie und Regie: Jochen Schütt Produktion: Radio Bremen und NDR 2003
-
Folge vom 25.12.2022WunnerwarkenWunder gibt es immer wieder, nur sehen sie heute etwas anders aus, als man sich das in der guten alten Zeit vorstellte. Doch wenn ein einsamer Single einen – leider kriminellen, aber sehr netten – Freund gewinnt, wenn ein berufsmäßiger Skeptiker an einen Wunderheiler glaubt, wenn ein alter Mann in einem Sterbezimmer der "Seniorenresidenz" noch einmal menschliche Wärme erfährt, die beinahe echt ist – sind das etwa keine Wunder? Sprecher/Sprecherin: Rolle/Funktion Rolf Nagel: Pörksen/Opa/Stimme Frank Grupe: Arzt/Mann/Jörn Meike Meiners: Schwester Autor: Wolfgang Sieg Technische Realisierung: Jutta Körner, Heike Lexau Regieassistenz: Lydia Hebbelmann Regie: Hans Helge Ott Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk 2000