Als Lehrer war Justus Achternmund nicht besonders beliebt, seine Schüler haben ihn wohl mehr gefürchtet als bewundert. Aber sie haben viel von ihm lernen können. Korrektheit und Pflichterfüllung zum Beispiel. Und auch, dass es nicht immer gerecht zugeht auf der Welt. Warum nur hat irgendjemand etwas zwischen den Blumen auf seinem Sarg versteckt, das ganz und gar nicht auf eine Trauerfeier gehört?
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Mundart
Niederdeutsches Hörspiel Folgen
Das niederdeutsche Hörspiel besteht als eigenes Genre seit 1950. Seit 1974 produziert die Bremer Redaktion alle Niederdeutschen Hörspiele für Radio Bremen und den NDR. Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank.
Folgen von Niederdeutsches Hörspiel
87 Folgen
-
Folge vom 20.03.2022De Schoolrat kummt
-
Folge vom 20.02.2022Elfstedentocht"Elfstedentocht" (Elf-Städte-Zug) ist Niederländisch und bezeichnet den berühmten Schlittschuh-Volkslauf, der immer dann – jedoch höchstens einmal im Jahr – anberaumt wird, wenn die Kanäle in der Provinz Friesland fest genug zugefroren sind. Dann fährt alles, was Kufen hat, mit den Schlittschuhen einen zweihundert Kilometer langen Rundkurs durch elf Orte rund um Leeuwarden. Das Hörspiel verbindet das Geschehen bei diesem Ereignis mit der Flucht über das zugefrorene Kurische Haff im Jahre 1945.
-
Folge vom 24.01.2022De HuusmeisterOle macht alles und kann alles. Er macht den Garten für die wohlhabende Familie, er kümmert sich um das kostbare Auto des Hausherrn, er ist ein zuverlässiger Ansprechpartner für den halbwüchsigen Sohn. Nur jetzt, in seiner Zelle, da ist er manchmal unsicher. Es gibt gewisse Erinnerungslücken und offene Fragen.
-
Folge vom 13.12.2021Üm de EckDie Chemie zwischen der kranken Frau Meyer und Schwester Elfi war einzigartig: Nahezu hingebungsvoll hat sich Elfi in den vergangenen Wochen um die gerade verstorbene Patientin gekümmert, ihr die letzten Wünsche von den Augen abgelesen und sie bis zum Ende fürsorglich begleitet. Dafür, dass auf den letzten Metern in der ganzen Hektik des Krankenhausalltags doch nicht alles so reibungslos läuft wie vorgesehen, kann wirklich niemand etwas.