In der Katholischen Kirche soll sich etwas ändern, aber auf Konkretes will sich Papst Franziskus noch nicht festlegen. Der weltweite synodale Prozess, auf den der Papst die Kirche geschickt hat, hat zwar einiges in Bewegung gebracht und Hoffnungen geweckt. Doch ganz so schnell geht es dann doch nicht.

NachrichtenPolitik
Notizen aus aller Welt Folgen
BR24 unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
Folgen von Notizen aus aller Welt
101 Folgen
-
Folge vom 17.12.2024Die Reformprojekte von Papst Franziskus
-
Folge vom 17.12.2024Der Wiederaufbau von Notre-Dame"Ja, wir werden Notre-Dame wieder aufbauen, noch schöner als zuvor. Und ich will, dass das in fünf Jahren abgeschlossen ist - Wir können das" erklärte Frankreichs Präsident Macron kurz nach dem verheerenden Brand. Und es ist gelungen.
-
Folge vom 17.12.2024Von der Liebesheirat zum Rosenkrieg?Am 31.12. endet die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns. Wohl kein anderes Land hatte je eine dauerhaft so schlechte Beziehung mit den europäischen Institutionen. Als Ungarn vor 20 Jahren der EU beitrat, sah das noch ganz anders aus.
-
Folge vom 17.12.2024100 Jahre Ephraim KishonGut zwei Jahre nachdem der damalige Bundespräsident von Weizsäcker seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes gehalten und von einem "Tag der Befreiung" gesprochen hatte, setzte sich Ephraim Kishon auf das Sofa von "Wetten, dass?". Es war etwas Besonderes: Dass dieser jüdische Mann mit seinem feinen, eher stillen Humor per Fernsehen in die Wohnzimmer kam.