Am 31.12. endet die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns. Wohl kein anderes Land hatte je eine dauerhaft so schlechte Beziehung mit den europäischen Institutionen. Als Ungarn vor 20 Jahren der EU beitrat, sah das noch ganz anders aus.

NachrichtenPolitik
Notizen aus aller Welt Folgen
BR24 unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
Folgen von Notizen aus aller Welt
102 Folgen
-
Folge vom 17.12.2024Von der Liebesheirat zum Rosenkrieg?
-
Folge vom 17.12.2024100 Jahre Ephraim KishonGut zwei Jahre nachdem der damalige Bundespräsident von Weizsäcker seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes gehalten und von einem "Tag der Befreiung" gesprochen hatte, setzte sich Ephraim Kishon auf das Sofa von "Wetten, dass?". Es war etwas Besonderes: Dass dieser jüdische Mann mit seinem feinen, eher stillen Humor per Fernsehen in die Wohnzimmer kam.
-
Folge vom 06.05.2024Schwarzes Gold aus der “España vacia”Tortilla, Jamón Serrano oder Paella; dafür ist Spaniens Küche bekannt - und natürlich für die Tapas-Häppchen. Was aber kaum einer weiß: in mehreren "vergessenen” Regionen Spaniens wird schwarzer Trüffel kultiviert.
-
Folge vom 06.05.2024Die Hymnen der NelkenrevolutionIn Portugal jährt sich dieses Jahr die "Nelkenrevolution" zum 50zigsten mal. Musik spielte für die unblutige Revolution eine wichtige Rolle. Etwa Portugals Beitrag beim Grand Prix d'Eurovision 1974 "E depois do adeus" von Paulo de Carvalho. Gerade einmal drei Punkte gab es für das Lied, das eine Revolution auslösen sollte - die Nelkenrevolution.