Am 24. März 2022 begingen drei Erwachsene und zwei Kinder Selbstmord, indem sie sich von einem Hochhaus in Montreux mehr als 20 Meter in die Tiefe stürzten. Andrea Kucera und Sacha Batthyany erzählen im True-Crime-Special von ihrer monatelangen Recherche.
Weitere Informationen zum Artikel https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/nzz-am-sonntag-magazin/familiendrama-von-montreux-die-geister-vom-genfersee-ld.1731689
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1313 Folgen
-
Folge vom 06.04.2023Oster-Special: Die Geister von Montreux
-
Folge vom 05.04.2023Die Lesung: Hass war ihre HeimatHilf uns, «NZZ Akzent – Die Lesung» zu verbessern: https://feedback.nzz.ch/c/akzent Twitter half einer jungen Frau, die Hass-Sekte ihres Grossvaters zu durchschauen – und daraus zu entkommen. Autorin: Nadine A. Brügger Zum Artikel: https://www.nzz.ch/feuilleton/rowling-interviewerin-megan-phelps-roper-hass-war-ihre-heimat-ld.1729276 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 04.04.2023Queen Arrow: Afrikas bekannteste GamerinAls Kind wurde Sylvia Gathoni alias Queen Arrow von ihrem Bruder aus dem Zimmer geworfen, weil sie ihn in Videospielen besiegte. Heute ist sie eine der wenigen weiblichen Gaming-Profis in Afrika und ein Sprachrohr für ihren Kontinent. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/afrikas-bekannteste-gamerin-queen-arrows-kampf-ld.1720061 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 03.04.2023Nicaragua: Präsident vs. KircheDaniel Ortega hat seine Macht stetig ausgebaut und die Opposition zum Schweigen gebracht. Nun ist die Kirche an der Reihe: Kurzerhand hat der Präsident die Osterprozessionen verboten. Heutiger Gast: Werner J. Marti Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nicaragua-ortega-verbietet-die-osterprozessionen-der-kirche-ld.1729248 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo