Der US-Firma Dominion Voting Systems wurde von konservativer Seite vorgeworfen, sie sei bei der Präsidentschaftswahl 2020 Teil eines Betrugs gegen Donald Trump gewesen. Der Firmengründer wehrt sich dagegen. Vor allem gegen Fox News.
Heutiger Gast: Erika Burri
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/usa-dominion-voting-systems-wehrt-sich-gegen-wahlluege-ld.1729839
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1314 Folgen
-
Folge vom 27.04.2023USA: Dominions Kampf gegen die Wahllüge
-
Folge vom 26.04.2023Die Lesung: Der Historiker im KriegTimothy Snyders Erklärungen für den Ukraine-Krieg wirken oft überzogen. Sein Einsatz aber verdient Anerkennung. Autor: Ulrich M. Schmid Zum Artikel: https://www.nzz.ch/feuilleton/us-historiker-timothy-snyder-ukraine-krieg-ld.1732921 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 25.04.2023Ein Jahr danach: das Leben in ButschaVor einem Jahr schockierten die Bilder aus Butscha die ganze Welt. Doch der Ort, dessen Name wie kaum ein anderer für die Grausamkeit des russischen Angriffskrieges steht, hat sein Gesicht gewandelt. Heutiger Gast: Jonas Roth Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/butscha-ein-jahr-nach-dem-massaker-gibt-es-kein-vergessen-ld.1732327 https://www.nzz.ch/international/die-ukrainer-verteidigen-den-donbass-doch-sie-sind-erschoepft-ld.1733500 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 24.04.2023Vom Mädchen zum Mann - ein «Trans-Hype»?Weltweit ist die Anzahl an Jugendlicher mit einer Geschlechtsdysphorie enorm gestiegen. Ärzte und auch Betroffene wie die bekannte Schweizer Transfrau Nadia Brönimann, warnen jedoch vor zu schnellen Entscheidungen. Heutiger Gast: Judith Blage Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/transidentitaet-bei-kindern-ist-eine-fruehe-operation-sinnvoll-ld.1660530 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo