226 Millionen Dollar hat der Google-CEO Sundar Pichai letztes Jahr verdient. Die Mitarbeitenden sind verärgert. Sie mussten gerade Sparmassnahmen überstehen.
Heutiger Gast: Elena Oberholzer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/hier-kommt-sundar-pichai-ld.1735212
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentab

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1314 Folgen
-
Folge vom 15.05.2023Google-Chef: Gierig oder bescheiden?
-
Folge vom 12.05.2023Der brutalste Ultralauf der Welt99 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer scheitern am berüchtigten Barkley Marathon im amerikanischen Tennessee. Nicht umsonst gilt er als schwerster Ultralauf der Welt. Dennoch geniesst die Disziplin Kultstatus. Aber warum? Heutiger Gast: Christof Krapf Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/barkley-marathon-der-brutalste-lauf-der-welt-ld.1732932 https://magazin.nzz.ch/nzz-am-sonntag/sport/lazarus-lake-hat-den-brutalsten-ultramarathon-der-welt-erfunden-ld.1732265 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 11.05.2023Der Machtkampf der Egomanen im SudanMohammed Hamdan Daglo, bekannt als «Hemeti», ist der Anführer der RSF-Milizen im Sudan. Seit Mitte April liefern sie sich einen blutigen Kampf um die Macht mit General Burhan von der regulären Armee des Landes. Im Podcast erzählt Auslandredaktor Fabian Urech die Geschichte von «Hemeti». Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/kaempfe-im-sudan-wer-sind-die-generaele-burhan-und-hemeti-ld.1734081 «Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo»
-
Folge vom 11.05.2023«NZZ Megahertz» – der neue Podcast der NZZSingle, alleinstehend, ledig, solo? Klingt nach ewig Suchenden, nach Mauerblümchen, crazy Catladies oder traurigen Einzelgängern. Ein bisschen bedauernswert halt. Dabei lebt im deutschsprachigen Raum gut jeder dritte Mensch allein – und manche haben sich das sogar bewusst so ausgesucht. So wie Katja Kullmann, Journalistin und Autorin des Essays «Die Singuläre Frau». Im Podcast bricht sie eine Lanze für das Leben ohne Begleitung und erzählt, warum Grossstädte ohne Singles nicht dasselbe wären und wie diskriminierend Toastbrot sein kann.