Dass in der Schweiz nur Männern die Wehrpflicht obliege, widerspreche dem Diskriminierungsverbot in der Verfassung, sagt der Schweizer Martin D. Küng. In letzter Instanz klagt er vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen seine Wehrpflichtersatzabgabe.
Heutiger Gast: Katharina Fontana
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/diskriminierte-maenner-schweizer-sucht-sein-recht-in-strassburg-ld.1656752
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1314 Folgen
-
Folge vom 03.10.2022Diskriminiert die Schweiz ihre Männer?
-
Folge vom 30.09.2022Heilt wenigstens der Fussball Brasilien?Nicole Anliker reist in ein tief gespaltenes Land, um vor den Präsidentschaftswahlen einen Anhänger von Lula und einen Anhänger von Bolsonaro an einen Tisch zu bringen. Das Einzige, was die beiden verbindet, ist ihre Liebe zum gleichen Fussballklub. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/gesellschaft/bolsonaro-und-lula-vergiften-das-klima-in-brasilien-kann-der-fussball-das-land-noch-heilen-ld.1697756 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 29.09.2022Iran: Warum Mahsa Amini sterben mussteDer Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini bringt in Iran die Massen auf die Strasse. Dabei hatte sich die 22-Jährige nie politisch betätigt, sagt die Korrespondentin Inga Rogg im Podcast. Jetzt wird sie zum Symbol einer wütenden iranischen Gesellschaft. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wer-war-mahsa-amini-die-ermordete-22-jaehrige-iranerin-ld.1704668 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentab
-
Folge vom 28.09.2022Die «Gruppe Wagner»: Putins Killertruppe?Handfeste Informationen zur «Gruppe Wagner» gab es bisher wenige – alles war nebulös. Doch mit dem Krieg in der Ukraine trat die Gruppe aus dem Schatten ins öffentliche Rampenlicht. Damit wurde ihr Mythos entzaubert, sagt Andreas Rüesch im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-und-die-gruppe-wagner-prigoschin-wirbt-gefangene-an-ld.1702960 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentab