Der Lehrer einer Internatsschule bei Dublin weigert sich, ein Transgender-Kind als Mädchen anzusprechen, und lanciert damit eine Debatte über Grundrechte, die ihn hinter Gitter und vor Gericht bringt.
Heutiger Gast: Thomas Ribi
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/feuilleton/irischer-lehrer-im-gefaengnis-weil-er-nicht-they-sagen-will-ld.1701984
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1314 Folgen
-
Folge vom 21.09.2022Lieber ins Gefängnis als gendern
-
Folge vom 20.09.2022Cyberangriff auf Albanien! Warum das?Ein Hackerangriff legte die Website der albanischen Regierung für mehrere Tage lahm. Die Bedeutung des Angriffs geht jedoch weit über das kleine Land hinaus, und er könnte sogar Auswirkungen auf den Westen haben, sagt Volker Pabst im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nach-cyber-angriff-albanien-bricht-beziehungen-zu-iran-ab-ld.1701735 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 19.09.2022Wie ein Podcast einen Mord aufdeckteVor 40 Jahren soll der Australier Chris Dawson seine Frau ermordet haben, konnte aber nie dafür belangt werden. Jetzt muss er ins Gefängnis – wegen eines True-Crime-Podcasts. Heutiger Gast: Barbara Barkhausen Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/panorama/ein-australier-wird-nach-40-jahren-fuer-einen-mord-verurteilt-ld.1701353 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 16.09.2022Worst Case: Wie wäre es ohne Strom?Geschlossene Läden, kein Internet und kaum Benzin. Christoph Eisenring hat recherchiert, was bei einer extremen Strommangellage geschehen könnte. Der Alltag wäre praktisch lahmgelegt und es wäre eine absolute Krisensituation, sagt er im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/extremer-strommangel-was-das-fuer-unseren-alltag-bedeutet-ld.1700337 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentab