Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vor einem Jahr hat niemand mehr gelitten als die Frauen. Andreas Babst hat mehrere Frauen in Afghanistan getroffen und erzählt im Podcast die Geschichte von Zahra, 24 Jahre.
Heutiger Gast: Andreas Babst
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/afghanistan-wie-geht-es-den-frauen-afghanistans-ld.1697355
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1314 Folgen
-
Folge vom 30.08.2022Das Leid der Frauen unter den Taliban
-
Folge vom 29.08.2022Der Glaube, Schwule «heilen» zu könnenIn Freikirchen herrscht noch immer der Glaube, dass schwul sein «heilbar» sei. Auch Renato Pfeffer war überzeugt, dass er seine Neigung zu Männern wie eine Krankheit loswerden könne. Dafür hat er sich über Jahre einer Konversionstherapie unterzogen. Heutiger Gast: Simon Hehli Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/schweiz/homosexualitaet-warum-freikirchler-immer-noch-an-heilung-glauben-ld.1678311 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 26.08.2022Schweizer Familie im PropagandakriegEiner schweizerisch-russischen Doppelbürgerin, die in Barcelona lebt, werden die Kinder entzogen. Im Konflikt gegen die Behörden sucht die Mutter Elena Lang Hilfe bei russischen Staatsmedien. Julia Monn ist in diesen Fall eingetaucht und erzählt im Podcast eine Geschichte voller Widersprüche. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/wie-russland-einen-sorgerechtsfall-fuer-den-propagandakrieg-nuetzt-ld.1697896 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 25.08.2022Der Leichensammler von SlowjanskOlexi Jukow hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Ukraine-Krieg Leichen gefallener Soldaten zu bergen. Um den Toten ein würdiges Begräbnis zu ermöglichen, begibt er sich selbst in Lebensgefahr. Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-ein-leichensammler-birgt-opfer-unter-lebensgefahr-ld.1695608 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo