Peiter Zatko, der ehemalige Sicherheitschef von Twitter, wirft dem Unternehmen Sicherheitslücken, Lug und Betrug vor. Twitter sei gar eine Gefahr für die nationale Sicherheit. Wer ist der Mann, der für Twitter zum Albtraum wird?
Heutiger Gast: Gioia da Silva
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/ein-whistleblower-erhebt-schwere-vorwuerfe-gegen-twitter-davon-duerfte-elon-musk-profitieren-ld.1699462
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1313 Folgen
-
Folge vom 02.09.2022Dieser Mann ist Twitters Albtraum
-
Folge vom 01.09.2022Wendet die Ukraine gerade das Blatt?Russland kommt mit seiner Offensive im Donbass nicht voran. Einiges deute darauf hin, dass es in der militärischen Auseinandersetzung zu einem Wendepunkt zugunsten der Ukraine gekommen ist, sagt der NZZ-Sicherheitsexperte Georg Häsler. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/russland-versucht-zeit-zu-gewinnen-ld.1700073 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 31.08.2022Auch Rock’n’Roll ist kulturelle AneignungDürfen weisse Musiker sich der Kultur von unterdrückten Minderheiten bedienen? Die Debatte um kulturelle Aneignung ist in der Schweiz angekommen, nachdem mehrere weisse Reggae-Sänger nicht auftreten durften. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Musik lebt seit Jahrzehnten von kultureller Aneignung. Heutiger Gast: Ueli Bernays Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/rocknroll-ein-erfreuliches-beispiel-kultureller-aneignung-ld.1697280 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 30.08.2022Das Leid der Frauen unter den TalibanSeit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vor einem Jahr hat niemand mehr gelitten als die Frauen. Andreas Babst hat mehrere Frauen in Afghanistan getroffen und erzählt im Podcast die Geschichte von Zahra, 24 Jahre. Heutiger Gast: Andreas Babst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/afghanistan-wie-geht-es-den-frauen-afghanistans-ld.1697355 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo