Fünf Wochen Krieg in der Ukraine, und die russische Bilanz sieht schlecht aus. Die ukrainische Regierung wurde nicht gestürzt. Und Russland konnte bedeutende Metropolen nicht unter seine Kontrolle bringen. Die grosse Frage lautet nun, welche Lehren der Kreml daraus zieht.
Heutiger Gast: Andreas Rüesch
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-und-die-ukraine-zwischenbilanz-nach-einem-monat-krieg-ld.1676047
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 30.03.2022Putins Plan geht nicht auf. Was nun?
-
Folge vom 29.03.2022Putins Krieg mit dem Segen der KircheEinhellig haben die Kirchen weltweit die russische Invasion verurteilt, nur die russisch-orthodoxe nicht. Das hat Konsequenzen über die Grenzen hinaus – bis in die Schweiz. Heutiger Gast: Simon Hehli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/die-uni-freiburg-strafte-einen-russischen-kirchenfuersten-ab-ld.1674870 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 28.03.2022Wo bleibt der Cyberkrieg?Cyber-Sicherheitsexperten hätten damit gerechnet, dass ein Krieg im 21. Jahrhundert online geführt werde. Doch der Ukraine-Krieg habe gezeigt, dass mit Cyberattacken keine Länder erobert würden, sagt der Technologieredaktor Lukas Mäder im Podcast. Beunruhigend sei die Lage im Cyberraum trotzdem. Heutiger Gast: Lukas Mäder Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/ein-cyberangriff-legte-zu-beginn-der-invasion-die-kommunikation-der-ukraine-lahm-er-verursacht-kollateralschaeden-in-ganz-europa-ld.1675044 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 25.03.2022Der Krieg naht: zu Besuch in LwiwTrügerische Ruhe? Die westukrainische Stadt Lwiw ist zur Sicherheitsinsel für Tausende ukrainische Flüchtlinge geworden. Im Westen, nahe der Grenze zu Polen, fühlen sich die Menschen sicher. Doch der Krieg rückt näher. Und Lwiw will vorbereitet sein. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-abschied-von-den-gefallenen-helden-sterben-nicht-ld.1675310 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo