In der Ukraine boomt das Geschäft mit Leihmüttern. Im Krieg stehen Agenturen, Leihmütter und Eltern nun vor grossen Herausforderungen: die Leihmütter können das Land nicht verlassen, und die Eltern müssen in das Kriegsgebiet reisen, um ihr Baby abzuholen.
Heutiger Gast: Nelly Keusch
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/babys-im-luftschutzkeller-der-krieg-in-der-ukraine-wirft-ein-neues-licht-auf-das-schattendasein-der-leihmutterschaft-ld.1676256
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 25.04.2022Das Geschäft mit Babys im Krieg
-
Folge vom 22.04.2022Böses Erwachen für Perus Eliten-SchreckDie Wahl von Pedro Castillo war ein Schock für die bürgerliche Machtelite in Peru. Von Anfang an arbeitete sie auf seine Absetzung hin. Jetzt könnte ihr der Volkszorn über die hohen Preise in die Hände spielen – bevor Castillo überhaupt mit dem Regieren richtig beginnen konnte. Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/der-ukraine-konflikt-sorgt-auch-in-suedamerika-fuer-chaos-ld.1678357 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 21.04.2022Zerstört: Russlands ElitetruppeDie «Desantniki», die Luftlandesoldaten, gehören in Russland zu den Besten der Besten und geniessen deshalb höchstes Ansehen. Im Einsatz in der Ukraine erleiden sie jedoch eine verheerende Niederlage nach der anderen. So verfliegt der Zauber um die prestigeträchtigsten Elitetruppen Russlands. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-der-mythos-von-russlands-elitetruppen-wird-entzaubert-ld.1678451 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 20.04.2022Le Pen: Der Macht so nah wie nieBei David Vogel im Podcast-Studio zeichnet Judith Kormann nach, weshalb Marine Le Pen für zahlreiche Französinnen und Franzosen 2022 erstmals wählbar ist. Sie habe ihr Programm in den umstrittensten Punkten gemässigt und achte auf einen freundlichen Auftritt. Zwar bleibe ihr Wahlprogramm im Kern ultranationalistisch, doch Marine Le Pen wirke mit ihrer volksnahen Art auf viele sympathisch. Heutiger Gast: Judith Kormann Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/wahlen-in-frankreich-le-pen-ist-staerker-denn-je-ld.1678437 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo