Der Fifa-Präsident Gianni Infantino hat sich schwergetan, auf die russische Aggression zu reagieren. Zu sehr sei die Sportwelt mit dem Kreml verbandelt, sagt der Sportredaktor Sebastian Bräuer im Podcast.
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/sport/schlag-gegen-die-staatspropaganda-der-sport-isoliert-russland-ld.1672396
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1301 Folgen
-
Folge vom 07.03.2022Russland-Sanktionen: das Zaudern der Fifa
-
Folge vom 04.03.2022Wirken die Sanktionen überhaupt?Die wirtschaftlichen Strafmassnahmen des Westens treffen die russische Bevölkerung und exportorientierte Unternehmen hart, sagt der NZZ-Chefökonom Peter A. Fischer im Podcast. Doch ob und wie die Machtelite um Putin leide, sei fraglich. Heutiger Gast: Peter A. Fischer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/russland-sollte-nicht-zu-einem-zweiten-iran-werden-ld.1672343 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 03.03.2022Ukraine-Krieg: die Wende der DeutschenRussland führt Krieg in Europa, und Deutschland wollte nur Helme schicken. Nun gibt es doch deutsche Waffen für die Ukraine und 100 Milliarden für die Bundeswehr. Mit diesem Entscheid bricht Kanzler Olaf Scholz mit einem jahrzehntelangen Prinzip. Heutiger Gast: Julia Monn Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/aufruestung-der-bundeswehr-bislang-hat-olaf-scholz-rueckendeckung-ld.1672089 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 02.03.2022Wie der Ex-Clown Selenski Krieg führtWolodimir Selenski erlangte in der Ukraine als «Clown der Nation» nationale Berühmtheit. Jetzt spielt er die Rolle seines Lebens: die des Kriegspräsidenten. Der ukrainische Präsident zeige im Krieg mit Russland ein erstaunlich staatsmännisches Format, sagt Auslandredaktor Andreas Rüesch im Podcast. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/selenski-laesst-russland-im-informationskrieg-schlecht-aussehen-ld.1671994 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo