In Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone, entstand vor knapp zwanzig Jahren auf den Trümmern des Bürgerkriegs ein Fussball-Club: der FC Johansen. Die Gründerin Isha Johansen wollte der kriegstraumatisierten Jugend eine Perspektive geben. Aus ehemaligen Kindersoldaten sollten Fussballer werden. Heute ist der Club erstklassig und spielt in der nationalen Premier League. «Madame Isha» hat ein fast perfektes Fussball-Märchen geschaffen, wären da nicht die Verstrickungen mit der Fifa.
Heutiger Gast: Felix Lill
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/wie-isha-johansen-in-sierra-leone-einen-fussballklub-gruendete-ld.1663022
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1301 Folgen
-
Folge vom 23.03.2022Vom Kindersoldaten zum Fussballprofi
-
Folge vom 22.03.2022Ukraine: Stepan will kein Kriegsheld sein«Nicht jeder ist in der Lage, zu töten!» Im Kampf gegen Russland hat die ukrainische Regierung das Volk zum Widerstand aufgerufen. Viele Ukrainer ziehen deshalb freiwillig in den Krieg und werden als Helden gefeiert. Doch Stepan will kein Kriegsheld sein. Heutiger Gast: Corina Gall Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-die-teilnahme-von-zivilisten-am-kampf-ist-heikel-ld.1673938 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 21.03.2022Sanktionen: der neue Alltag in MoskauMit harten Wirtschaftssanktionen will der Westen Russland von seinem Krieg gegen die Ukraine abbringen. Die Strafmassnahmen sind in Moskau spür- und sichtbar, doch das volle Ausmass werde von den Menschen noch nicht erkannt, sagt NZZ-Russland-Korrespondent Markus Ackeret. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/ukraine-krieg-die-sanktionen-gegen-russland-im-alltag-ld.1673650 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 18.03.2022Ukrainer und Russen gefangen im UrlaubAls der Krieg losbrach, verbrachten Tausende Ukrainer und Russen ihre Ferien am Roten Meer. Und sassen plötzlich gemeinsam im Hotel fest. Wie gingen beide Seiten mit dieser Situation um? Susanna Müller ist nach Sharm al-Sheikh gereist und hat die gestrandeten Badegäste angesprochen. Heutiger Gast: Susanna Müller Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/reisen/mit-dem-feind-am-swimmingpool-russen-und-ukrainer-am-roten-meer-ld.1673906 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo