Elon Musk fordert Wladimir Putin auf Twitter zum Duell heraus, Emmanuel Macron inszeniert sich auf Instagram wie Wolodimir Selenski. Warum machen mächtige Männer ein schräges Schauspiel aus der Realität?
Heutiger Gast: Claudia Mäder
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/feuilleton/musk-fordert-putin-zum-zweikampf-der-krieg-als-theater-ld.1675865
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1301 Folgen
-
Folge vom 04.04.2022Musk vs. Putin: Ein Kabarett im Krieg
-
Folge vom 01.04.2022William und Kates Karibik-DesasterPrinz William sollte mit Kate in der Karibik die Stellung der britischen Krone sichern. Einige Monate zuvor hatte sich Barbados von der Queen als Staatsoberhaupt losgesagt. Das Prinzenpaar sollte in den anderen ehemaligen Kolonien Belize, Jamaica und auf den Bahamas ähnliches verhindern. Doch die Tour missglückte gehörig. Nun erwägt Prinz William gar eine Reform des Commonwealth. Heutiger Gast: Esthy Rüdiger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/prinz-williams-karibik-tour-heizt-debatte-um-das-commonwealth-an-ld.1676668 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 31.03.2022Wie ein Chinese aus Odessa Peking ärgertWie ein chinesischer Blogger aus Odessa die Zensoren in Peking provoziert: Wang Jixian, ein Software-Ingenieur aus Peking, lebt seit kurzem in Odessa. Als der Krieg ausbricht, entscheidet er sich zu bleiben und über den neuen Kriegsalltag in der Ukraine zu bloggen. Damit gerät er unfreiwillig in einen zweiten Konflikt – und zwar mit dem chinesischen Staat. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-odessa-hat-einen-chinesischen-helden-nzz-ld.1675031 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 30.03.2022Putins Plan geht nicht auf. Was nun?Fünf Wochen Krieg in der Ukraine, und die russische Bilanz sieht schlecht aus. Die ukrainische Regierung wurde nicht gestürzt. Und Russland konnte bedeutende Metropolen nicht unter seine Kontrolle bringen. Die grosse Frage lautet nun, welche Lehren der Kreml daraus zieht. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-und-die-ukraine-zwischenbilanz-nach-einem-monat-krieg-ld.1676047 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo