Die russische Operndiva Anna Netrebko verurteilt Putin nicht, will aber weiter auf den grossen Bühnen des Westens singen. Geht das zusammen?
Heutiger Gast: Christian Wildhagen
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/russische-kuenstler-unter-verdacht-eine-moralisch-saubere-kulturwelt-ist-eine-illusion-ld.1672342
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1301 Folgen
-
Folge vom 08.04.2022Putins liebste Sängerin
-
Folge vom 07.04.2022Frankreichs Debakel in MaliAls 2013 französische Soldaten in Mali einmarschieren und Timbuktu von den Jihadisten befreien, wird der damalige Präsident François Hollande als Retter gefeiert. Neun Jahre später skandieren die Menschen bei Protesten: «Hau ab, Frankreich.» Was ist geschehen? Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/lockdown-in-schanghai-frust-der-chinesen-am-flughafen-zuerich-ld.1677051 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 06.04.2022Chinas Corona-Frust: Eskalation in ZürichWährend wir praktisch in post-pandemischen Zeiten angekommen sind, ist der Alltag in China immer noch geprägt von strengen Corona-Einschränkungen. Die Geduld der chinesischen Bevölkerung ist langsam am Ende und die Wut wird immer stärker spürbar. Das zeigt sich überraschend auch am Zürcher Flughafen. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/zuerich/lockdown-in-schanghai-frust-der-chinesen-am-flughafen-zuerich-ld.1677051 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 05.04.2022Ukraine: Warum ist die Armee so stark?Es hilft, den Werdegang des ukrainischen Oberbefehlshabers Waleri Saluschni zu kennen, um den Erfolg der ukrainischen Armee zu verstehen. Denn der erst 48-jährige General verkörpert die Weise, wie die ukrainische Armee das sowjetische Erbe abgestreift und sich modernisiert hat. Heutiger Gast: Rewert Hoffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-wer-ist-der-oberbefehlshaber-waleri-saluschni-ld.1673371 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo