Gerhard Schröder und Wladimir Putin soll eine Freundschaft verbinden. Bei seiner ersten Stellungnahme zum Krieg im März vermied es der Altkanzler, Putin als Aggressor zu bezeichnen. Und seine lukrativen Mandate bei russischen Energiefirmen hat er noch nicht niedergelegt. Ganz zum Unmut der SPD, die seit Ausbruch des Krieges ihre Haltung gegenüber Russland radikal verändert hat. Altkanzler Schröder ist der letzte namhafte SPD-Politiker, der noch zum Despoten im Kreml hält. Das ist für seine Partei zusehends ein Problem.
Heutiger Gast: Hansjörg Friedrich Müller
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/schroeder-bleibt-putin-treu-die-spd-will-den-altkanzler-loswerden-ld.1680920
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1301 Folgen
-
Folge vom 04.05.2022Putin-Freund Schröder: lästig für die SPD
-
Folge vom 03.05.2022Afghanistan: Flucht durch die WüsteEuropa fürchtete eine Flüchtlingswelle, als in Afghanistan die Taliban an die Macht kamen. Doch die meisten Flüchtenden wollen nur sicher ins Nachbarland. Unser Korrespondent hat sie auf ihrer Fluchtroute begleitet. Heutiger Gast: Andreas Babst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/flucht-aus-afghanistan-reise-mit-jenen-die-europa-nie-erreichen-ld.1676151 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 02.05.2022Internetdetektive: Spurensuche im KriegHobby-Internetdetektive liefern im Ukraine-Krieg wichtige Aufklärungsarbeit von ihrem Sofa aus. Zu ihnen gehört auch der 22-jährige Benjamin Pittet. Der Schweizer wetteifert gar mit ausländischen Geheimdiensten. Heutiger Gast: Jonas Roth Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/ukraine-ein-22-jaehriger-schweizer-spuert-putins-truppen-nach-ld.1679787 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 29.04.2022Ein letztes Zeugnis des HolocaustHava Broder wurde Zeugin von Grausamkeiten der Nazis und hat mit viel Glück den Holocaust überlebt. Sie galt als eine der letzten Zeuginnen der Shoa. Nun ist sie mit 93 Jahren gestorben. Eine Begegnung, kurz vor ihrem Tod. Heutiger Gast: Simon Hehli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/shoah-ueberlebende-deutsche-waren-doch-keine-dschungelmenschen-ld.1649788 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo