Die Parteilose Amineh Kakabaveh ist im schwedischen Parlament das Zünglein an der Waage. Ihr erfolgreiches Engagement für kurdische Interessen hat nun aber unter anderem das türkische Veto gegen Schwedens Nato-Beitritt provoziert.
Heutiger Gast: Rudolf Hermann
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/schweden-weg-in-die-nato-kompliziert-sich-wegen-kurdenfrage-ld.1688194
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 22.06.2022Nato: Die Frau, die Schweden ausbremst
-
Folge vom 21.06.2022Der Syrer, der von Europas Abfall lebtSeit über zehn Jahren sortiert der Syrer Ismail in der Stadt Adana illegal europäischen Plastikmüll. In arbeitsintensiven Sektoren wie diesem ist die Türkei dank syrischen Flüchtlingen international konkurrenzfähig. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tuerkei-europas-abfall-wird-von-syrischen-fluechtlingen-sortiert-ld.1682848 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 20.06.2022«Putin todkrank!!!»: Wenn Medien hoffen«Putin hat Krebs!», «Ein Fiasko für die russische Armee!»: Der NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff ist überzeugt, dass viele westliche Berichterstatter aus Solidarität mit der Ukraine die Lage schönschreiben. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/wunschdenken-der-medien-putin-ist-krank-und-seine-armee-am-ende-ld.1687970 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 17.06.2022Propaganda-Krieg: Chatten mit RusslandSocial-Media-Redaktorin Marit Langschwager hat über eine von Hackern entwickelte Website SMS an russische Empfänger gesendet, um über die russische Propagandamaschine aufzuklären. Im Podcast erzählt sie von ihren Erfahrungen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/sms-nach-russland-wie-ein-hacker-tool-propaganda-entlarven-will-ld.1676405 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo