Weinte Charlène bei ihrer Hochzeit bloss aus Freude? Hat Albert sie mittels Geld zur Ehe gedrängt? Und verlässt sie das Fürstentum nur deshalb nicht, weil sie ihre zwei Kinder zurücklassen müsste? Seit Jahren rätselt die Öffentlichkeit über das Wohlbefinden von Charlène von Monaco. Die Gerüchte reissen nicht ab, wonach sie in der Ehe mit Fürst Albert und in ihrer Rolle im Fürstentum nicht glücklich wird.
Heutiger Gast: Nadine Brügger
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/monaco-hat-seine-fuerstin-zurueck-ld.1674293
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1301 Folgen
-
Folge vom 16.05.2022Die unglückliche Fürstin von Monaco
-
Folge vom 13.05.2022Unterwegs, wo Menschen hungernOstafrika erlebt eine Dürre, wie es sie seit 40 Jahren nicht mehr gab. Fast 20 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht. Unser Korrespondent ist in den Norden Kenyas gereist, um das Leid fassbar zu machen. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/duerre-in-afrika-unterwegs-in-turkana-wo-kadaver-am-weg-liegen-ld.1682588 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 12.05.2022Deutschland zittert vor einem AtomkriegWarum ist die Atomangst in Deutschland so ausgeprägt? Das beschäftigt den relativ unbekannten Liedermacher Wolfgang Müller. Spontan schreibt er einen Kommentar zur Frage, ob Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefern soll. Damit sticht er in ein Wespennest. Heutiger Gast: Michael Schilliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/nun-konstruieren-wir-aus-unserer-angst-vor-dem-atomkrieg-das-moralische-argument-dass-andere-leute-fuer-uns-sterben-sollen-weil-es-sonst-zu-gefaehrlich-wird-fuer-den-rest-der-welt-ein-gespraech-ueber-angst-mit-einem-der-angst-kennt-ld.1682799 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 11.05.2022Kulturkampf im DisneylandIst Disney zu «woke»? Der Unterhaltungskonzern findet sich plötzlich zwischen den Fronten des in den USA tobenden Kulturkampfs wieder. Das ist erstaunlich, denn Disney pflegte lange ein apolitisches Image. Doch jüngst hat der Konzern Partei für sexuelle Minderheiten ergriffen und damit den Zorn der Republikanischen Partei auf sich gezogen. Heutiger Gast: David Signer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/disneys-balanceakt-zwischen-familienwerten-und-wokeness-ld.1681495 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo