Der Kanadier Wali gilt als der «tödlichste Sniper der Welt». Als Scharfschütze kämpft er nun an der Seite der Ukrainer und wurde von ihnen zu einer Legende gemacht. Über die Entstehung eines Mythos.
Heutiger Gast: Esthy Rüdiger
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wali-gilt-als-der-gefuerchtetste-sniper-der-welt-tatsaechlich-aber-hat-er-nur-wenig-davon-getan-was-ihm-nachgesagt-wird-ueber-die-entstehung-eines-mythos-ld.1678306
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1301 Folgen
-
Folge vom 28.04.2022Wali, der tödliche Sniper: ein Mythos?
-
Folge vom 27.04.2022China im Covid-ChaosShanghai, die grösste Stadt Chinas, steckt seit März im Lockdown. Videos von hungernden und unterversorgten Menschen, die sich in den sozialen Netzwerken lauthals gegen die staatlich verschriebene Isolation wehren, gingen um die Welt. Nun steigen auch in Peking die Fallzahlen. Die Menschen hamstern bereits die Regale leer. Xi Jinping kriegt mit seiner Zero-Covid-Strategie das Chaos in China nicht in den Griff. Heutiger Gast: Matthias Kamp Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/china-peking-fuerchtet-einen-lockdown-wie-in-schanghai-nzz-ld.1680897 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 26.04.2022Tritt Finnland nun der Nato bei?Die Bündnisfreiheit galt in Finnland über Jahrzehnte als unantastbar. Doch der Angriffskrieg des Nachbarn Russland gegen die Ukraine hat das sicherheitspolitische Selbstverständnis Helsinkis jäh verändert. Ist die Neutralität im hohen Norden am Ende? Heutiger Gast: Rudolf Hermann Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/pro-global/perspektiven/nach-dem-russischen-angriff-geben-schweden-und-finnland-jetzt-ihre-neutralitaet-auf-ld.1678367 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 25.04.2022Das Geschäft mit Babys im KriegIn der Ukraine boomt das Geschäft mit Leihmüttern. Im Krieg stehen Agenturen, Leihmütter und Eltern nun vor grossen Herausforderungen: die Leihmütter können das Land nicht verlassen, und die Eltern müssen in das Kriegsgebiet reisen, um ihr Baby abzuholen. Heutiger Gast: Nelly Keusch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/babys-im-luftschutzkeller-der-krieg-in-der-ukraine-wirft-ein-neues-licht-auf-das-schattendasein-der-leihmutterschaft-ld.1676256 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo