Seit über zwei Jahren findet auf den Philippinen kein Präsenzunterricht mehr statt. Kinderarbeit, Verwahrlosung und sexuelle Ausbeutung sind die Folge
Heutiger Gast: Matthias Müller
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/philippinen-das-vergiftete-erbe-von-rodrigo-duterte-ld.1685034
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1301 Folgen
-
Folge vom 09.06.2022Sexarbeit statt Schule für Filipinos
-
Folge vom 08.06.2022Zu wenig Babymilch: US-Eltern in PanikIn den USA gibt es einen akuten Mangel an Babymilchpulver. In den Supermärkten sind die Regale seit Wochen leer. Von Boston bis Los Angeles klappern Eltern Supermärkte und Online-Shops ab, helfen sich mit Selbsthilfegruppen und Milchbanken gegenseitig – doch die Verzweiflung wächst. Unterdessen hat sich sogar ein Schwarzmarkt für Babymilchpulver gebildet und mittlerweile ist die Babymilch-Krise sogar im Weissen Haus angekommen. Heutiger Gast: Marie-Astrid Langer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/wie-eltern-in-amerika-gegen-den-milchpulvermangel-kaempfen-nzz-ld.1685239 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 07.06.2022Warum bleibt jeder zweite Mord unbemerkt?In der Schweiz bleibt jedes zweite Tötungsdelikt unentdeckt. Auch in Deutschland kommen Forscher zu einem ähnlichen Fazit. Der Fall von Herrn B. aus Bern, der seine Frau vergiftet hat, zeigt, wie leicht das passieren kann. Heutiger Gast: Daniel Gerny Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/ein-berner-vergiftet-seine-frau-und-beinahe-wird-es-uebersehen-weshalb-moerder-in-der-schweiz-so-gute-chancen-haben-ld.1673783 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 03.06.2022Depp vs. Heard: Und was ist mit #MeToo?Johnny Depp vs. Amber Heard – Sechs Wochen lang konnte die Welt live im Internet den Verleumdungsprozess zwischen den beiden Schauspielern mitverfolgen. Schon nach kurzer Zeit hatte die Öffentlichkeit ein Urteil gefällt: Sie ist die Täterin, er das Opfer. Was ist aus #MeToo geworden? Heutiger Gast: Janique Weder Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/johnny-depp-vs-amber-heard-ein-prozess-wie-ein-wettkampf-ld.1683223 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo