Der chinesische Menschenrechtsanwalt Chang Weiping hat ein Tabu gebrochen und über die schwarzen Gefängnisse Chinas gesprochen. Den chinesischen Behörden war er bereits schon länger ein Dorn im Auge. Nun machen sie ihm den Prozess. Internationale Beobachter sind besorgt.
Heutiger Gast: Fabian Kretschmer
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/prozess-gegen-chang-weiping-in-china-begonnen-nzz-ld.1695299
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1335 Folgen
-
Folge vom 19.08.2022Im «schwarzen Gefängnis» von China
-
Folge vom 18.08.2022Wie Salman Rushdie zu Irans Feind wurdeÜber 30 Jahre lang lebte der Schriftsteller Salman Rushdie mit der Angst vor einem Anschlag. Am 12. August wurde er von Attentäter durch ein Messer schwer verletzt. Im Podcast erzählt Nahost-Redaktor Ulrich von Schwerin, wie es so weit kommen konnte. Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/attentat-auf-salman-rushdie-eine-fatwa-mit-langer-wirkung-ld.1697817 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 17.08.2022Grapschende Avatare im MetaversumDas Internet der Zukunft nennt sich Metaversum: ein Universum, in dem wir als Avatare shoppen, Konzerte besuchen und Freunde treffen. Doch auf dieser Spielweise können sexuelle Angriffe genauso schwerwiegend sein wie in der physischen Welt. Heutiger Gast: Marit Langschwager Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/sexuelle-belaestigung-im-metaverse-wenn-avatare-zu-opfern-werden-ld.1668651 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 16.08.2022Saudiarabien: Alles neu! Alles gut?Die Frauen profitieren besonders von der radikalen Veränderung Saudiarabiens. Heute dürfen sie Auto fahren, Firmen führen und im Café neben männlichen Kollegen sitzen. Kronprinzen Mohammed bin Salman hat die gesamte Gesellschaft innert kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Doch die Freiheit hat ihren Preis. Heutiger Gast: Daniel Böhm Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/saudiarabien-die-frauen-profitieren-am-meisten-von-den-reformen-ld.1695184 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo