Der in Moskau lebende Igor Girkin alias Strelkow nimmt in seinem hunderttausendfach angeklickten Video-Blog kein Blatt vor den Mund. «Den Verteidigungsminister interessiert nur eines: PR, Karriere und Geld.» Auch fordert er die Generalmobilmachung, um die Ukraine zu überrollen. «Sonst endet Putin wie Ghadhafi.» Dass der Kremlkritiker dafür nicht gebüsst werde, zeuge vom gewachsenen Einfluss rechtsextremer russischer Imperialisten in Moskau, sagt unser Korrespondent.
Heutiger Gast: Ivo Mijnssen
Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-russlands-propaganda-helden-ueben-kritik-am-kreml-ld.1689506
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1303 Folgen
-
Folge vom 29.06.2022Der Russe, der Putin kritisieren darf
-
Folge vom 28.06.2022Documenta: Skandal mit AnsageDie Weltkunstausstellung Documenta in Kassel schlitterte geradeaus in einen Antisemitismusskandal. Ein Werk indonesischer Künstler mit antisemitischer Bildsprache musste kurz nach der Eröffnung wieder abgehängt werden. Der Ruf der wohl wichtigsten Kunstausstellung ist ramponiert. Dabei hätten die Verantwortlichen gewarnt sein sollen, sagt unser Feuilletonredaktor. Heutiger Gast: Roman Bucheli Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/documenta-kassel-die-willigen-helfer-der-antisemiten-ld.1690130 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 27.06.2022Manuel (30), am Atemgerät: suche SexManuel Weibel hat Muskelschwund und kann nur noch seine Finger bewegen. Lust auf Sex hat er trotzdem. Finanziert wird sie aus Spendengeldern. Heutiger Gast: Elena Lynch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/sechs-mal-sex-im-jahr-ld.1689929 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 24.06.2022Long Covid seit über 30 Jahren«Ich verbringe über 23 Stunden im Bett» – beim chronischen Fatigue-Syndrom handelt es sich um dasselbe Krankheitsbild wie bei anhaltendem Long Covid. Patientin Cristina erzählt im Podcast von ihrem Leiden. Nun ist ihre letzte Hoffnung die Long-Covid-Forschung. Heutiger Gast: Stephanie Lahrtz Mehr zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/eine-patientin-berichtet-wie-durch-eine-virusinfektion-als-kind-das-ganze-leben-aus-den-fugen-geraet-ld.1687825 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo