Social-Media-Redaktorin Marit Langschwager hat über eine von Hackern entwickelte Website SMS an russische Empfänger gesendet, um über die russische Propagandamaschine aufzuklären. Im Podcast erzählt sie von ihren Erfahrungen.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/sms-nach-russland-wie-ein-hacker-tool-propaganda-entlarven-will-ld.1676405
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1303 Folgen
-
Folge vom 17.06.2022Propaganda-Krieg: Chatten mit Russland
-
Folge vom 16.06.2022US-Techbranche: Home-Office forever?Was tun, wenn kaum noch jemand ins Büro will? Im Silicon Valley wollen Angestellte für immer im Home-Office bleiben – zum Missfallen der grossen Tech-Bosse. Die Debatte um die Büropflicht ist in vollem Gange. Und was im Silicon Valley nun geschehe, habe – wie so häufig – Signalwirkung, sagt Astrid Langer im Podcast. Heutiger Gast: Astrid Langer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/das-silicon-valley-will-nicht-mehr-ins-buero-ld.1684802 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 15.06.2022Ukraine: Wunderwaffe Drohne – wirklich?Es gibt ein ukrainisches Kriegslied mit dem Titel «Bayaktar, Bayaktar». Besungen wird eine türkische Kampfdrohne vom Typ Bayraktar-TB2, die im Krieg zum Einsatz kommt. Luftaufnahmen zeugen von deren erfolgreichen Angriffen auf das russische Militär, die Drohnen sollen Dutzende von russischen Panzern, Schiffen und Konvois zerstört haben. Die Ukrainer feiern die Bayraktar als Wunderwaffe und verklären sie. Denn kriegsentscheidend ist sie nicht. Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-haben-sich-die-tuerkischen-drohnen-im-krieg-bewaehrt-ld.1687216 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 14.06.2022Das Geschäft mit indischen StudentenUm nach Europa zu kommen, bezahlen junge Inderinnen und Inder Agenten und fälschen Dokumente. Und weil private Universitäten in Europa das Geld von ausländischen Studierenden brauchen, haben sie nach Corona Indien als boomenden Markt entdeckt. Es ist ein Geschäft voller falscher Versprechen und zwielichtiger Praktiken. Heutiger Gast: Andreas Babst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/universitaeten-das-geschaeft-mit-den-indischen-studenten-ld.1684821 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo