Schlaftracker sind mittlerweile ein beliebtes Accessoire. Sie versprechen den Schlaf zu messen und diesen durch Tipps zu verbessern. Aber können Tracker wirklich dabei helfen, den Schlaf zu optimieren? Ein Selbstversuch.
Heutiger Gast: Ruth Fulterer
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1335 Folgen
-
Folge vom 09.08.2022Überwacht im Schlaf: ein Selbstversuch
-
Folge vom 08.08.2022Pelosi in Taiwan: Greift China an?Dass mit Nancy Pelosi die drittmächtigste Person der USA Taiwan besucht, ist für die Insel von grosser Bedeutung. China allerdings sieht in dieser Reise eine klare Provokation. Damit befeuert Pelosi eine mögliche Eskalation – und dies ohne Not. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/taiwan-china-pelosis-reise-ins-ungewisse-eine-krise-zuviel-ld.1695858 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 05.08.2022Kenyas Politik: das Geschäft der ReichenIn Kenya wird gewählt. Doch Politik ist das Geschäft der Reichen. Kenyanische Politiker geben Unsummen aus. Ein Kandidat im grössten Armenviertel des Landes hat kein Geld – aber Ideen. Afrika-Korrespondent Samuel Misteli hat ihn getroffen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/wahlen-in-kenya-der-koenig-von-kibera-hat-kein-geld-aber-ideen-ld.1695515 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 04.08.2022Erobert eine Neofaschistin Rom?Giorgia Meloni stiehlt den rechten Schwergewichten Salvini und Berlusconi die Schau und hat deshalb gute Chancen, Italiens erste Ministerpräsidentin zu werden. Italien hätte damit die erste rechtsnationale Regierung seit dem Zweiten Weltkrieg. Heutiger Gast: Luzi Bernet Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/gegen-putin-und-le-pen-giorgia-meloni-will-draghi-abloesen-ld.1681270 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo