Mit der Omikron-Variante schiessen die Neuinfektionen in die Höhe. Damit könnten in naher Zukunft in vielen Ländern 90 Prozent der Menschen geimpft oder genesen sein, und es würde die endemische Phase mit diesem Erreger einläuten.
Heutiger Gast: Stephanie Lartz
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/wissenschaft/massive-omikronwelle-und-danach-der-endemische-zustand-ld.1662919
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 06.01.2022Omikron-Welle: Das Ende der Pandemie?
-
Folge vom 05.01.2022Das Trauma der Capitol PolizistenDer 6. Januar 2021 ging als schwarzer Tag in die Geschichte der USA ein. Wenige hundert Polizisten verteidigten das Capitol, den Kongress in Washington (DC) gegen Tausende gewaltbereite Trump-Anhänger. Das Trauma der Polizisten ist bis heute geblieben. Auch Polizist Michael Fanone ist noch immer traumatisiert. «Wir wollten nur überleben!», erzählt er ein Jahr nach dem Sturm auf das Capitol. Und geblieben ist auch die Wut. Heutiger Gast: Conradin Zellweger Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/international/sturm-auf-das-us-capitol-in-washington-2021-eine-rekonstruktion-ld.1662584 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 04.01.2022Die alte Skiwelt setzt auf ChinaDer chinesische Präsident Xi Jinping verspricht, dass 300 Millionen Chinesinnen und Chinesen dereinst Wintersport betreiben werden. Entsprechend hofft die Wintersport-Industrie auf Wachstum in Fernost. Auch nach Olympia Heutiger Gast: Philipp Bärtsch Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/sport/peking-2022-wie-die-wintersportindustrie-auf-china-hofft-ld.1656802 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 03.01.2022Der Demokrat, der Biden erpresstDer demokratische Senator Joe Manchin ist der derzeit wohl mächtigste Mann im US-Kongress. Seine Stimme entscheidet über Präsident Bidens innenpolitischen Erfolg. Um das Sozial-und Klimapaket über 2 Billionen Dollar im Senat zu verabschieden, sind die Demokraten auf ihren konservativen Parteikollegen aus West Virginia angewiesen. Heutiger Gast: Meret Baumann Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/meinung/manchin-blockiert-sozialpaket-biden-steht-vor-scherbenhaufen-ld.1661163 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo