Huawei übt sich nicht gerade in Bescheidenheit. Auf seinem Forschungscampus hat der IT-Riese architektonische Meisterwerke aus zwölf europäischen Städten nachgebaut. Doch weshalb setzt das Flaggschiff der chinesischen Kommunikationsbranche auf ein derart westliches Erscheinungsbild?
Heutiger Gast: Tech-Redaktor Stefan Häberli
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wochenende/huawei-business-ist-fuer-uns-wie-opium-ld.1534403
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: www.nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1333 Folgen
-
Folge vom 25.11.2020Inside Huawei. Teil 2: Die gescheiterte Vision
-
Folge vom 24.11.2020Inside Huawei. Teil 1: Der Gründer und CEOHuaweis Name fällt oft im gleichen Atemzug wie der von Apple oder Samsung. Doch den Mann hinter dem chinesischen Konzern kennt kaum jemand. Tech-Redaktor Stefan Häberli hat Ren Zhengfei getroffen. Heutiger Gast: Tech-Redaktor, Stefan Häberli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wochenende/huawei-business-ist-fuer-uns-wie-opium-ld.1534403 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: www.nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 23.11.2020Kanaren: Statt Touristen kommen MigrantenDie zentrale Mittelmeerroute wird strenger überwacht, weshalb derzeit so viele Bootsmigranten auf den spanischen Inseln vor Westafrika ankommen wie seit 2006 nicht mehr. Die Kanarischen Inseln sind das neue Tor zu Europa. Ein Besuch vor Ort. Heutiger Gast: Ute Müller, schreibt aus Madrid für die NZZ Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/migration-die-kanarischen-inseln-sind-das-neue-tor-nach-europa-ld.1586258 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: www.nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 20.11.2020Fox News und «Donald»: Trennung?Lange bildeten Fox News und «Donald» ein erfolgreiches Gespann. Jetzt scheint die Zweckehe in die Brüche zu gehen Heutiger Gast: Michael Butter, Professor für amerikanische Literatur und Kulturgeschichte, Universität Tübingen Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/pro-global/usa/fox-news-und-trumps-wahlniederlage-ld.1587330 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent