Ugur Sahin kam als Kind von Emigranten nach Deutschland. Mit dem von ihm gegründeten Unternehmen Biontech könnte er bald den ersten Corona-Impfstoff auf den Markt bringen. Dabei wollte er eigentlich Krebs heilen.
Heutiger Gast: Dominik Feldges, Wirtschaftsredaktor NZZ
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/biontech-ein-mainzer-hoffnungstraeger-in-der-corona-krise-nzz-ld.1586085
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1333 Folgen
-
Folge vom 13.11.2020Vom Migrantenkind zum Corona-Hoffnungsträger
-
Folge vom 12.11.2020Die erste Madam Vice PresidentWenn Joe Biden ins Weisse Haus einzieht, wird Kamala Harris als erste Frau Vizepräsidentin der USA sein. Ihr Weg ins Vizepräsidentenamt ist eine Geschichte, die vielen in den USA Hoffnung gibt. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/usa-bidens-regierung-soll-weiblich-und-vielfaeltig-sein-ld.1584894 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 11.11.2020Was der Kauf eines Baguettes über Afrika verrätSeit 35 Jahren befasst sich unser Korrespondent David Signer mit Afrika, jetzt zieht er weiter. Die letzte Geschichte, die er uns in «NZZ Akzent» erzählt, ist ein Plädoyer für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem afrikanischen Kontinent. Heutiger Gast: Afrika-Korrespondent David Signer Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 10.11.2020Trumps gescheiterter Angriff auf die DemokratieTrumps Versuche, sich verfrüht zum Wahlsieger zu küren und die Wahlen als gefälscht zu brandmarken, fanden kaum Anklang. Peter Rásonyi, Leiter des NZZ-Auslandressorts, erklärt, warum. Heutiger Gast: Peter Rásonyi, Leiter des NZZ-Auslandressorts Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/biden-und-die-welt-amerika-kehrt-auf-berechenbaren-kurs-zurueck-ld.1585162 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo