Giuseppe Verrinis Eltern sind beide während der Corona-Pandemie in einem Altersheim gestorben. Jetzt fragt er sich: Musste es so weit kommen?
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wieso-italien-dem-virus-erlag-ld.1562191
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1295 Folgen
-
Folge vom 07.07.2020Was geschah in Italiens Altersheimen? – Teil 1
-
Folge vom 06.07.2020Tiktoker vs. TrumpLustige Tanzvideos machten Tiktok bekannt. Nun wird die Plattform zunehmend politisch – ihre User sabotierten jüngst gar den Wahlkampf des US-Präsidenten. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/tiktok-wie-blacklivesmatter-die-videoplattform-politisiert-ld.1560778 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 03.07.2020Maskenpflicht! Und die Eigenverantwortung?Nach langem Zögern hat der Bundesrat entschieden, ab dem 6. Juli die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr einzuführen. An die Eigenverantwortung zu appellieren, habe nicht funktioniert, sagt Psychoanalytiker und Kolumnist Peter Schneider. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/maskenpflicht-im-oev-und-quarantaene-bund-verstaerkt-praevention-ld.1564217 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 02.07.2020Boykott bei Facebook: Was bringt's?Facebook steht seit Jahren am Pranger, zu wenig gegen Hassrede und Fake News zu unternehmen. Zum ersten Mal boykottieren jetzt Unternehmen die Plattform. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/warum-facebook-fuer-einige-unternehmen-als-werbeplattform-untragbar-geworden-ist-und-dennoch-unverzichtbar-bleibt-ld.1563969 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent