Für Joe Biden ist klar, seine Nummer 2 wird eine Frau. Die «Black Lives Matter»-Proteste haben das Anforderungsprofil für die Vizepräsidentschaftskandidatin nochmals eingeschränkt. Wer sind die Favoritinnen? Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/bidens-nummer-2-diese-frauen-koennten-vizepraesidentin-werden-ld.1567156
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1295 Folgen
-
Folge vom 23.07.2020Bidens vorerst wichtigste Entscheidung
-
Folge vom 22.07.2020«Little America» in DeutschlandMitten in Deutschland befindet sich einer der wichtigsten Stützpunkte der amerikanischen Luftwaffe ausserhalb der USA. Wie leben Amerikaner und Deutsche hier zusammen? Ein Besuch in Ramstein. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ramstein-air-base-truppenabzug-waere-fuer-die-region-fatal-ld.1563073 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 21.07.2020Epsteins mutmassliche ZuhälterinGhislaine Maxwell gilt als Schlüsselfigur im Skandal um den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Nun steht sie vor Gericht. Für Prominente und politische Persönlichkeiten könnte sie damit zum Problem werden. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/sie-wollte-epsteins-frau-werden-ld.1566514 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 20.07.2020Der Tesla-Glencore-DealIn den Minen von Kongo-Kinshasa arbeiten des Öfteren Kinder. Den dortigen Kobalt-Abbau betiteln NGO deshalb als dreckiges Geschäft. Doch Tesla ist für seine Elektroautos auf das Metall angewiesen und vertraut in der Sache jetzt auf Glencore. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/elektromobilitaet-tesla-und-glencore-in-der-kobalt-zwickmuehle-ld.1564415 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent