Die Niederlande, Österreich, Dänemark und Schweden, auch bekannt als die «Sparsamen Vier», wehren sich gegen einen 750 Milliarden Euro schweren Rettungsfonds, wie ihn Deutschland und Frankreich vorschlagen. In Brüssel beginnt nun die grosse Feilscherei. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/die-sparsamen-vier-in-der-eu-gegen-macron-und-merkel-ld.1566457
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1295 Folgen
-
Folge vom 17.07.2020Vier Sparer gegen Merkel und Macron
-
Folge vom 16.07.2020Israel verliert die KontrolleDie Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen steigt auf Rekordwerte. Mit der zweiten Welle hat sich Israel vom Corona-Musterschüler zum Problemfall gewandelt. Ein Gespräch mit Korrespondentin Inga Rogg. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-die-zweite-covid-19-welle-ist-schlimmer-als-die-erste-ld.1565968 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 15.07.2020Joe Bidens WahlchancenHillary Clinton lag in den Umfragen im US- Präsidentschaftswahlkampf vor vier Jahren vor Donald Trump – so wie Joe Biden heute. Trotzdem hat Biden bessere Chancen, den Präsidenten Donald Trump zu schlagen. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kann-trump-die-wahl-in-den-usa-stehlen-fuenf-szenarien-ld.1561294 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
-
Folge vom 14.07.2020Wenn ein Netflix-Film mit sexuellen Phantasien von Frauen spieltDer polnische Film «365 Tage» belegt seit Wochen die Spitze der Netflix-Charts, gleichzeitig wird er heftig kritisiert: Er romantisiere sexuelle Gewalt. Weshalb der Film dennoch solch eine Faszination auslöst, erklärt die Sexual- und Psychotherapeutin Dania Schiftan im Gespräch. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/der-erotikfilm-365-days-ist-der-spiegel-einer-verfahrenen-geschlechterdebatte-ld.1562616 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent