NZZ Tag des Lesens am 27.10.2019
Der ehemalige Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Felix E. Müller, im Gespräch mit Simona Scarpaleggia, CEO Ikea Schweiz und Autorin des Buches «Die andere Hälfte – Frauen fördern für eine starke Wirtschaft». Eine inspirierende Quelle praktischer Lösungen für alle, die die Ungleichbehandlung der Geschlechter als Zerrbild aus der Vergangenheit betrachten.

Talk
NZZ Live Folgen
Journalismus erleben mit den Veranstaltungen der NZZ --- Spannende Podiumsdiskussionen, hintergründige Gespräche und gehaltvolle Debatten: Veranstaltungen der Neuen Zürcher Zeitung, NZZ am Sonntag, NZZ Geschichte und NZZ Folio zum Nachhören.
Folgen von NZZ Live
28 Folgen
-
Folge vom 27.10.2019Frauen in der Wirtschaft: Simona Scarpaleggia im Gespräch
-
Folge vom 27.10.2019NZZ Literarisches Terzett – kritisch und lustvollNZZ Tag des Lesens am 27.10.2019 Lesen heisst lieben, und wo Leidenschaft ist, ist auch Debatte: Die NZZ-Redaktoren Claudia Mäder, Thomas Ribi und Martina Läubli unterhalten sich mit Philipp Theisohn über lesenswerte Bücher der Saison und ungehobene Schätze – streitend oder schwärmend. Kritisch, lustvoll und mit klarem Urteil.
-
Folge vom 27.10.2019Alex Capus – Vom historischen Stoff zur RomanvorlageNZZ Tag des Lesens am 27.10.2019 Sei es zuletzt in seinem Roman «Königskinder» oder in seinem Bestseller «Leon und Louise», Alex Capus verwebt in seinen Romanen historische Stoffe mit fiktionalen Elementen. Ein Gespräch über die kurzen oder langen Wege, die von der historischen Recherche zur literarischen Fiktion führen. Mit Marc Tribelhorn, Redaktor für Geschichte der «Neuen Zürcher Zeitung».
-
Folge vom 17.09.2019Wahre Verbrechen: Auf der Spur einer Zürcher MordserieNZZ Gespräch am 17.09.2019 Einige Frauen werden tot aufgefunden, andere verschwinden. Vom Täter fehlt bis heute jede Spur. Eine Mordserie stellt die Zürcher Kriminalpolizei von den achtziger Jahren bis 2007 vor Rätsel. Die Journalistin und Krimi-Autorin Christine Brand und der Podcast-Produzent This Wachter haben die Fälle zur Podcast-Serie «Sihlquai» verarbeitet. Der Podcast ist ab sofort abrufbar unter nzz.as/sihlquai Auf der Bühne im Kosmos sprechen wir mit den Podcast-Machern sowie den damals Beteiligten von Polizei, Staatsanwaltschaft und Sozialarbeit über den Fall. Was ist damals passiert? Warum ist der Täter noch nicht gefasst? Wie lief die Fahndung? Wir geben Einblick in die journalistische Aufarbeitung und hören Ausschnitte aus der Serie.