Poesie ist prägnant und kann sich zu unvergesslichen Formeln verdichten, Poesie ist durch Rhythmus und Reim leicht auswendig zu lernen und zu singen, sagt der Literaturkritiker und Übersetzer Cornelius Hell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.03. 2025

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Gedanken für den Tag Folgen
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Folgen von Ö1 Gedanken für den Tag
155 Folgen
-
Folge vom 21.03.2025Welttag der Poesie
-
Folge vom 20.03.2025Wolfgang Bächler und das SchweigenWolfgang Bächler weiß, wie notwendig es für die Poesie ist, aus den sprachlichen Ordnungen und Selbstverständlichkeiten auszubrechen, sagt der Literaturkritiker und Übersetzer Cornelius Hell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.03. 2025
-
Folge vom 19.03.2025Albert Ehrenstein und die Stimme aus BarbaropaAlbert Ehrenstein kommt aus dem Wiener Expressionismus, das zeigt sich in den oft grellen Bildern seiner Gedichte, in unerwarteten Wortbildungen, sagt der Literaturkritiker und Übersetzer Cornelius Hell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 19.03. 2025
-
Folge vom 18.03.2025Else Lasker-Schüler und das letzte ZuhauseInmitten der schönen Bilder ist die Zeitangabe des Gedichts von schneidender Klarheit: „Seitdem die Welt verrohte“, sagt der Literaturkritiker und Übersetzer Cornelius Hell. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.03. 2025