Kandinsky hat zeitlebens versucht, dem Geheimnis der Welt malerisch auf den Grund zu gehen,erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museu Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.12. 2024

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Gedanken für den Tag Folgen
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Folgen von Ö1 Gedanken für den Tag
143 Folgen
-
Folge vom 14.12.2024Wassily Kandinsky: Mystische Kraft
-
Folge vom 13.12.2024Wassily Kandinsky: Ambivalente NäheDie Malerin Gabriele Münter hat rund 100 Kandinsky-Werke nach der für sie unfreiwilligen Trennung, die sie in eine tiefe Depression gestürzt hat, in ihrem Murnauer Haus unter Beschlag gehalten,erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museu Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.12. 2024
-
Folge vom 12.12.2024Wassily Kandinsky: Das Geistige in der KunstEines der ersten Kunsttheoriebücher, die ich mir als Studentin geleistet habe, war eine bibliophile Ausgabe von Kandinskys legendärer Schrift „Über das Geistige in der Kunst“,erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museu Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.12. 2024
-
Folge vom 11.12.2024Wassily Kandinsky: Neues WagenIn die Kunstgeschichte ist Kandinsky als Pionier der abstrakten Kunst eingegangen,erzählt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museu Wien. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.12. 2024