Puccini hat immer sehr mühsam um neue Opernstoffe gerungen, aber von „Suor Angelica“ war er vom ersten Moment an begeistert, sagt der , Publizist, Wissenschaftsjournalist und Experte für Populärkultur Michael Krassnitzer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.11. 2024
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Gedanken für den Tag Folgen
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
Folgen von Ö1 Gedanken für den Tag
143 Folgen
-
Folge vom 30.11.2024Puccini und die Hoffnung
-
Folge vom 29.11.2024Puccini und seine HitsPuccini wurde als letzter Vertreter der großen italienischen Operntradition wahrgenommen, aber auch er hatte den Anspruch, zeitgemäß und modern zu komponieren, sagt der , Publizist, Wissenschaftsjournalist und Experte für Populärkultur Michael Krassnitzer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.11. 2024
-
Folge vom 28.11.2024Puccini und die PolitikDie ungeschönte Darstellung der Wirklichkeit ist charakteristisch für Puccinis Werke, sagt der , Publizist, Wissenschaftsjournalist und Experte für Populärkultur Michael Krassnitzer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.11. 2024
-
Folge vom 27.11.2024Puccini und die AusschweifungMan könnte glauben: Rebellion und Ausschweifung sind heute nicht mehr in Künstlercafés, sondern im Privatfernsehen oder beim Après-Ski-Clubbing anzutreffen, sagt der , Publizist, Wissenschaftsjournalist und Experte für Populärkultur Michael Krassnitzer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.11. 2024