Moderation: Anna Soucek ++ Hörspielregisseur und Verlagsleiter Harald Krewer soll in der Kolumne „Commenting Sounds“ erraten, was ihm Elisabeth Zimmermann vorspielt. ++ Autorin und Regisseurin FALKNER erprobt anhand eines zu entwickelnden Hörspieltextes ihre Methode des Schreibens, mit Papierbahnen an der Wand, Wimmelbildern auf dem Boden, Requisiten in der Hand – und im Gespräch mit Philip Scheiner. ++ Sam Auinger setzt in der zwölften Miniatur seiner Reihe „Denken mit den Ohren“ Überlegungen zu inneren Resonanzen fort und resümiert: der Klang gehört den Gegenständen, die resonieren. ++ Unter dem Pseudonym Buenoventura erschien vor kurzem auf Palazzo, dem Label von Elektro Guzzi, das Album „Gelb“ des Guzzi-Gitarristen Bernhard Hammer. ++ „Voice Deprivation Twofold“ von Boris Shershenkov basiert auf binauralen Feldaufnahmen, die während der Antikriegsproteste in Russland im Frühjahr 2022 gemacht wurden. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 5.6.2025
Folgen von Ö1 Hörspiel und Radiokunst
22 Folgen
-
Folge vom 05.06.2025Kunst zum Hören Magazin: Denken mit den Ohren ++ FALKNER ++ Boris Shershenkov
-
Folge vom 22.05.2025Kunst zum Hören: zwei neue Hörspiele von Ines BirkhanIm Rahmen des Ö1 Space Day präsentiert Kunst zum Hören ein neues Radiostück der Autorin und Performerin Ines Birkhan: „Streifenreduktion“ ist ein burleskes Hörspiel, das Liebe, Sehnsucht und künstlerische Transposition zelebriert. Ausgehend von Erwin Schrödingers Gedankenexperiment, bekannt als „Schrödingers Katze“, sucht die Protagonistin – stimmlich interpretiert von Anne Bennent – die Überwindung der eindeutigen Zustände und das Dasein in parallelen Wirklichkeiten. Belohnt wird sie mit diamantenen Eckzähnen.Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 22.5.2025
-
Folge vom 15.05.2025Kunst zum Hören: Denken mit den Ohren - Miniatur 11 von Sam AuingerIn Folge 11 der „Kunst zum Hören“ Reihe „Denken mit den Ohren“ setzt sich der in Berlin lebende österreichische Künstler und Klangforscher Sam Auinger mit dem Phänomen der Resonanz auseinander. Eine ORF-EIgenproduktion, Sendung vom 15.05.2025.
-
Folge vom 08.05.2025Kunst zum Hören: Hans-Gratzer-Stipendium 2025Der Hans-Gratzer-Preis 2025 geht an Miriam Unterthiner für ihren Stückentwurf Mundtot. Mitte Februar wurden die Stückentwürfe der fünf diesjährigen Hans-Gratzer-Stipendiat:innen Arad Dabiri, Carlotta Huys, Màteja Kardelis, Leo Skverer und Miriam Unterthiner auf der Bühne des Schauspielhauses Wien präsentiert. Gemeinsam mit Tobias Herzberg vom künstlerischen Leitungsteam und der Dramaturgin Marie-Theres Auer stellt Hans Groiss die fünf Stücke als Kurzhörspiele vor. Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 08.05.2025