Müdigkeit und Erschöpfung? In unserer Gesellschaft? Nicht erwünscht! Die Depression scheint weiterhin ein Tabu zu sein. In sozialen Foren hingegen, also auf Instagram und TikTok, erzählen immer mehr Menschen, wie sich eine Depression anfühlt. Wie geht es den Depressiven im digitalen Zeitalter?Gestaltung: Katharina Godler. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 11.02. 2025.

Bildung
Ö1 Radiokolleg Folgen
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
Folgen von Ö1 Radiokolleg
175 Folgen
-
Folge vom 13.02.2025Was ist eine Depression? (1)
-
Folge vom 13.02.2025Was ist eine Depression? (2)Rund siebzig Prozent der Menschen nehmen Antidepressiva nicht wie vereinbart ein, sagt Psychiater Roger Pycha. Nicht für jede Person ist die Behandlung einer Depression mit Medikamenten zielführend. Die Psychiatrie setzt schon lange nicht mehr rein auf die Gabe von Antidepressiva. Im Idealfall einigen sich Psychiater:in und Patient:in gemeinsam auf einen Fahrplan.Gestaltung: Katharina Godler. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 11.02. 2025.
-
Folge vom 13.02.2025Was ist eine Depression? (3)Die Insta-Userin @gruenesherzimschatten malt Bilder über das Verdrängen von Gefühlen und über Perfektionsstreben und stellt diese auf ihren Account. Nora Wunderwald erzählt auf YouTube von ihrem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik. Joyce als @partial_print teilt in einer Story, wie sie sich nach wochenlanger Care-Arbeit mit kranken Kindern zu Hause einsam und ausgelaugt fühlt. Sie geht frische Luft schnappen, vor allem für den Kopf. Psychische Gesundheit wird bei den Jungen mittlerweile großgeschrieben, ist auch der Psychologe und Bestsellerautor Lukas Klaschinski überzeugt. Viele Studien weisen darauf hin, dass seit der Einführung von Social Media psychische Erkrankungen zunehmen. Wie damit umgehen?Gestaltung: Katharina Godler. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 12.02. 2025.
-
Folge vom 13.02.2025Was ist eine Depression? (4)Wie weiter leben nach einer (postpartalen) Depression? Festhalten an Routinen? Einhalten von Ruhephasen? Genügend Schlaf? Malen oder Puzzles lösen? Was hilft wirklich? Die Musikerin Violetta Parisini und die Lyrikerin Ulrike Schrimpf gehen ihren Weg über die Kunst, während Richard Santifaller in Vereinen mitwirkt, die sich für psychische Gesundheit einsetzen.Gestaltung: Katharina Godler. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 13.02. 2025.