Ö1 Radiokolleg-Logo

Bildung

Ö1 Radiokolleg

Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ö1 Radiokolleg

192 Folgen
  • Folge vom 24.07.2025
    Risiko Jugendkriminalität? (3)
    HintergründeWenn von mehr "Law and Order" bei Jugendlichen die Rede ist, wird oft die Schweiz angeführt. Dort können straffällig gewordene Heranwachsende bereits im Alter von 10 Jahren sanktioniert werden. Doch das ist nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite, die oft im Dunkeln bleibt, zeigt: in unserem Nachbarland sitzt kein Kind im Knast - Betroffene erhalten vielmehr eine engmaschige psychosoziale Betreuung. Das Ziel lautet: Resozialisierung. In Österreich hingegen herrscht ein Mangel an kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung. Auch wenn die Politik nun angekündigt hat, gegenzusteuern, so sind die meisten dieser Projekte befristet. Diese Projekte wollen den auf- oder straffällig gewordenen jungen Menschen dabei helfen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Wie?Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23. Juli 2025.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2025
    Risiko Jugendkriminalität? (4)
    Was bedeutet es, heute jung zu sein?Wie sich "die Jugend" gebührlich zu verhalten habe, ist eine Frage so alt wie die Menschheit. Sie begleitet das Anthropozän ebenso lange wie der Vorwurf: "Die Jugend von heute sei auch nicht mehr das, was sie einmal war". Doch wie hat sich das Bild eines "sittlichen" jungen Menschen über die Jahrhunderte verändert? Und mit welchen neuen Herausforderungen sehen sich Heranwachsende heute konfrontiert? War früher wirklich alles besser - oder vielleicht einfach nur der Zeitgeist ein anderer? Und in welche Richtung entwickelt sich das Idealbild gerade - und zwar sowohl jenes der Gesellschaft auf die Jugend, als auch der Jugend auf sich selbst? So viel sei schon vorab klargestellt: "die eine Jugend" existiert nicht.Gestaltung: Daphne Hruby. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24. Juli 2025.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2025
    Positionen in der Kunst: Manfred und Stefanie Erjautz (1)
    Manfred + Stefanie Erjautz - Dämonologien des AlltagsWie verändert Kunst unsere Sicht auf die Welt? Wie interagieren Künstler:innen mit der Welt? Was sind die künstlerischen Ausdrucksformen des 20. und 21. Jahrhunderts? Positionen in der Kunst ist eine Sammlung an Positionen, genreübergreifend und ihrer Zeit voraus. Manfred Erjautz, geboren 1966 in Graz ist ausgebildeter Bildhauer. Durch Werke im öffentlichen Raum wie die Brunnenskulptur "Schneemann" aus Marmor im Hof des Priesterseminars oder die Installation dreier ausrangierter Straßenleuchten an der Fassade des Akademischen Gymnasiums ist er in seiner Heimatstadt überaus präsent. Stefanie Erjautz, geboren 1932 in Schrems bei Frohnleiten, gestorben 2019 in Graz war seine Mutter und betätigte sich als Puppenmacherin. Gestaltung: Thomas Miessgang. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21. Juli 2025.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.07.2025
    Positionen in der Kunst: Brigitte Kowanz (2)
    Brigitte Kowanz: Kunst unter StromSie arbeitete bevorzugt mit dem Werkstoff Licht und schuf immaterielle Skulpturen, die die blinden Flecken der Wahrnehmung ausleuchten. Das fluoreszierende Licht der Monitore, die Neonröhren der Reklametafeln, die strahlenden LEDS im Stadtraum prägen unseren Alltag. In der Kunst von Brigitte Kowanz wird das Licht zum Raumbildner. Bis kurz vor ihrem Tod im Jahre 2022 war Kowanz Professorin der Klasse für Transmediale Kunst an der Universität für Angewandte Kunst. In dieser Funktion prägte die gebürtige Wienerin nachfolgende Künstlergenerationen. Kowanz gestaltete architektonische Interventionen, die sie international bekannt machten. 2017 folgte der Ritterschlag am internationalen Kunstparkett: Gemeinsam mit Erwin Wurm bespielte sie den Österreichischen Pavillon auf der Kunstbiennale in Venedig.Gestaltung: Marlene Novotny. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22. Juli 2025.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X