
BildungWissenschaft & TechnikRatgeber
Peinlich – gibt’s nicht! Schnelle Helfer Folgen
Gibt es heute überhaupt noch Tabus? Wie vermeide ich peinliche Momente beim ersten Date? Und wie oft muss ich meine Unterhose eigentlich wechseln? Gerade Themen wie Sex, Dating und andere peinliche Dinge recherchiert man heutzutage lieber selber im Internet. Doch wenn es um den eigenen Körper und die eigene Gesundheit geht, ist die Scham offen zu reden, immer noch groß. Deswegen kümmert sich Wissenschafts-Redakteurin Clara Ott in “Peinlich, gibt’s nicht – schnelle Helfer” um eure Fragen – ganz ohne Scham und Tabus. Clara fragt Ärzten, Psychologen und anderen Experten, was ihr lieber nicht aussprechen möchtet. Sie haben Antworten auf die Fragen, die viele nicht zu fragen wagen. Denn Schweigen ist oft schlimmer als Scham. In der Rubrik „Einfach mal die Hose runterlassen“ fragt sie außerdem die Gäste nach peinlichen Erlebnissen – und wie sie ihr Schamgefühl überwunden haben. “Peinlich, gibt’s nicht – schnelle Helfer” jeden Montag mit einer neuen Folge überall dort, wo es Podcast gibt. Clara Ott erreicht ihr per Mail an: peinlich@welt.de
Folgen von Peinlich – gibt’s nicht! Schnelle Helfer
-
Folge vom 06.05.2021Warum popeln Menschen - und was tun bei Nasenbluten?Manche bohren genüsslich im Auto in der Nase, andere schnäuzen sich lautstark – und wer das beobachtet, wird meist vom Ekel gepackt. Was aus oder in der Nase abläuft, und was das bedeutet, erklärt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Parwis Mir-Salim: Wie entstehen Verkrustungen und Schleim? Wieso schmerzt die Sinusitis so? Und was tun bei Nasenbluten? Mir-Salim ist Privatdozent und Chefarzt an der Klinik für Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf- und Halschirurgie am Vivantes Klinikum im Berlin-Friedrichshain. +++Werbung+++ Mit dem Samsung Galaxy Tab S6 Lite LTE ist jeder optimal für das Home-Schooling gerüstet! Dank dem S Pen Eingabestift ist das Samsung Galaxy Tab S6 Lite LTE kinderleicht zu bedienen und mit nur 267 Gramm leichter als 5 Tafeln Schokolade. Auch Bücherschleppen gehört mit dem Samsung Galaxy Tab S6 Lite LTE der Vergangenheit an: Auf 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM lässt sich alles mühelos speichern. Und selbst an die Sicherheit ist dank der Samsung Knox Sicherheitsplattform gedacht! Jetzt zum Aktionspreis sichern bei: Media Markt, Saturn, Amazon, Notebooksbilliger oder Otto.
-
Folge vom 22.04.2021Ist das normal? Eine Gynäkologin klärt aufJucken, Brennen, Ausfluss, unangenehmer Geruch: Die Scheidenflora gerät durch übermäßige oder vernachlässigte Pflege durcheinander. Folgen können eine Vaginose oder Scheidenpilz sein. Die Gynäkologin Nicole Gehrmann gibt Tipps für Frauen, Baby-Pflege und Toiletten-Hygiene bei Mädchen. Unangenehme Fragen, die Clara im Podcast Experten stellen soll, gern an clara.ott@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann
-
Folge vom 01.04.2021„Zahnpasta zur Pickelbekämpfung – bitte nicht!"Ernährungsfehler, Rauchen, Hormonschwankungen: Manche Menschen leiden extrem unter Akne – inklusive lebenslanger Narben. Nicht zu verwechseln mit „Akne inversa“: Über die chronische Hauterkrankung gibt es viele Mythen und Vorurteile. Ein Dermatologe klärt im Podcast mit Wissens-Redakteurin Clara Ott über beides auf. Dr. med. Georgios Kokolakis arbeitet an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Berliner Charité. Er ist Leiter der Abteilung Klinische Forschung und Patientenversorgung (Acne Inversa & Psoriasis) und bietet dort eine regelmäßige Sprechstunde für Patienten von Acne Inversa an. Wir freuen uns über Fragen und Feedback an clara.ott@welt.de Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sonja Gillert
-
Folge vom 18.03.2021„Zu große Brüste können sehr, sehr belastend sein"Manche Männer leiden unter einer Gynäkomastie, einer weiblich wirkenden Brust, die nicht wegtrainiert werden kann. Für Frauen können große oder asymmetrische Brüste körperliche oder psychische Folgen haben. Eine Plastische Chirurgin klärt im Podcast über Ursachen, Eingriffe und Kosten auf. Unangenehme Fragen, die Clara im Podcast Experten stellen soll, gern an clara.ott@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann