
BildungWissenschaft & TechnikRatgeber
Peinlich – gibt’s nicht! Schnelle Helfer Folgen
Gibt es heute überhaupt noch Tabus? Wie vermeide ich peinliche Momente beim ersten Date? Und wie oft muss ich meine Unterhose eigentlich wechseln? Gerade Themen wie Sex, Dating und andere peinliche Dinge recherchiert man heutzutage lieber selber im Internet. Doch wenn es um den eigenen Körper und die eigene Gesundheit geht, ist die Scham offen zu reden, immer noch groß. Deswegen kümmert sich Wissenschafts-Redakteurin Clara Ott in “Peinlich, gibt’s nicht – schnelle Helfer” um eure Fragen – ganz ohne Scham und Tabus. Clara fragt Ärzten, Psychologen und anderen Experten, was ihr lieber nicht aussprechen möchtet. Sie haben Antworten auf die Fragen, die viele nicht zu fragen wagen. Denn Schweigen ist oft schlimmer als Scham. In der Rubrik „Einfach mal die Hose runterlassen“ fragt sie außerdem die Gäste nach peinlichen Erlebnissen – und wie sie ihr Schamgefühl überwunden haben. “Peinlich, gibt’s nicht – schnelle Helfer” jeden Montag mit einer neuen Folge überall dort, wo es Podcast gibt. Clara Ott erreicht ihr per Mail an: peinlich@welt.de
Folgen von Peinlich – gibt’s nicht! Schnelle Helfer
-
Folge vom 04.03.2021"Besonders Eiweißpupse können übel riechen"Hinter vermehrten Blähungen und schmerzhaftem Völlegefühl können Erkrankungen wie das Reizdarm-Syndrom, aber auch falsche Ernährung stecken. Die Berliner Gastroenterologin Dr. med. Zübeyde Kara und ihr Kollege, der Koloproktologe Skander Bouassida, klären im Podcast über Darmflora, Geruchsunterschiede und ihre Untersuchungsmethoden auf. Sie geben auf alle unangenehmen Fragen rund um Blähungen Antworten. Zübeyde Kara ist Oberärztin und Internistin am Berliner Vivantes Humboldt-Klinikum (Klinik für Innere Medizin), Skander Bouassida ist dort Chefarzt (Klinik für Koloproktologie). Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann
-
Folge vom 18.02.2021Versteckte Geschlechtskrankheit – wie gefährlich sind HPV?Feigwarzen, Gebärmutterhalskrebs, Impfung: Über Humane Papillomaviren (HPV) grassiert viel Halbwissen, warnt ein Gynäkologe. Im Podcast klärt er über die wichtigsten Fakten auf, denn die sexuell übertragbare Infektion betrifft Frauen wie Männer und kann diverse Karzinome auslösen. Unangenehme Fragen, die Clara im Podcast Experten stellen soll, gern an clara.ott@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann
-
Folge vom 04.02.2021Was sagt man, wenn der Partner heimlich trinkt?Hat man seinen Alkoholkonsum wirklich „unter Kontrolle“ oder wäre eine Phase der Enthaltsamkeit gut? Und welche Symptome gibt es dafür, dass ein nahestehender Mensch offenbar unter einem Alkoholproblem leidet? Darum geht es in dieser Folge "Peinlich – gibt's nicht". Clara Ott spricht mit der Sozialpädagogin Christina Schadt, die bei der Fachstelle Suchtprävention Berlin GmbH arbeitet. Im Gespräch erklärt Schadt auch, wieso weltweit derzeit viele Menschen zu Alkohol greifen, wann konsumierende Eltern ein Vorbild für Kinder sind und wieso das Thema Alkohol mit Scham und Rechtfertigungen verknüpft ist. Unangenehme Fragen, die Clara im Podcast Experten stellen soll, gern an clara.ott@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Sonja Gillert
-
Folge vom 21.01.2021Mundgeruch und gelbe Zähne – das rät die ZahnärztinJeder Mensch möchte möglichst weiße und gerade Zähne haben und natürlich keinen Mundgeruch: Doch oft sind sie eher gelblich, die Zahnpflege leidet an der eignen Disziplin und der Atem ist nicht frisch. Welche Routine aus Interdentalbürsten, Zahnseide oder elektrischer Zahnbürste erleichtert das? Und welche Lebensmittel und Krankheiten verursachen überhaupt unangenehmen Mundgeruch? Dr. Lea Laubenthal ist niedergelassene Zahnärztin in Merzig. Sie ist zahnärztliches Mitglied des Vorstandes und zweite Vizepräsidentin der Ärztekammer des Saarlandes und klärt im Gespräch auf. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann und Sonja Gillert